Kurz gescheckt: Fix Manufacturing Wheelie Wrench Pro und Roundhouse Belt
Gürtel plus Mini-Werkzeug als Pannenhelfer für unterwegs
Gürtel plus Mini-Werkzeug als Pannenhelfer für unterwegs
Text & Fotos: Peter Deinlein | 10.08.2022
Ist es ein Gürtel mit einem Tool dran oder ein Tool mit einem Gürtel dran? Wir sind uns noch nicht ganz sicher, welche der beiden Beschreibungen besser zu der Kombi aus Wheelie Wrench Pro und Roundhouse Belt aus dem Hause Fix Manufacturing passt. Sehr sicher ist aber, dass Peter vom Gravel Club Bayreuth die Teile für uns ausprobiert hat.
Die Idee ist einfach und praktisch: Man nehme einen komfortablen Gürtel aus Nylon-Stretch, verpasse ihm in der Gürtelschnalle eine Aufnahme für ein kleines Multi-Tool, fertig ist die Laube. So funktioniert der Roundhouse Belt der kalifornischen Marke Fix Manufacturing. Standardmäßig kommt er mit einem einfachen Tool mit drei Schraubendrehern, einer Aufnahme für ¼‘‘-Bits und, das war den Machern offenbar besonders wichtig, einem Flaschenöffner. Uns Radfahrerinnen und Radfahrern hilft dieses einfache Werkzeug aber wenig. Deshalb hat Peter den Roundhouse Belt mit dem Wheelie Wrench Pro Tool ausprobiert. Es bietet über 20 Funktionen und wurde speziell fürs Fahrrad entwickelt.
Alle Funktionen des Wheelie Wrench Pro im Überblick
Innensechskant | 2 - 2,5 - 3 - 4 - 5 - 6 - 8 mm |
Torx | T25 |
Gabelschlüssel | 8 und 10 mm |
Reifenheber | ja |
Ventilkern-Dreher | ja |
Schlitzschraubendreher | ja |
Flaschenöffner | ja |
Kettennieter | ja |
Speichenschlüssel | zwei Größen |
Kettenschloss | 12-fach Sram/Shimano mit magnetischer Halterung |
Material Werkzeug | Chrom-Vanadium-Stahl |
Material Kettennieter | Stahl |
Material Körper | Aluminium |
Abmessungen | 58 x 42 x 12 mm |
Gewicht | 88 g (selbst gewogen) |
Preis | 50 Euro |
„Für mich ist das Wheelie Wrench Pro ein gut durchdachtes, sehr kompaktes, leichtes Multitool für sämtliche Abenteuer auf dem Gravelbike“, sagt Peter nach seinem Test. Die Kombination mit dem Gürtel empfiehlt sich etwa für kurze Touren nach der Arbeit, wenn vielleicht keine Werkzeugtasche am Bike hängt. Bei längeren Rides, dem Overnighter oder größeren Bikepacking-Trips lässt sich das kleine Tool problemlos im Gepäck verstauen. Dabei bietet es so ziemlich alles, was man für kleinere Reparaturen braucht.
Interessant gelöst ist auch die magnetische Fixierung von einem Kettenschloss für Sram und Shimano. So sind die kleinen Kettenparts immer gut aufgehoben und gehen nicht verloren. Peter hat das erfolgreich mit seinem Sram-Kettenschloss ausprobiert. Vor allem darf aber auch hier das definitiv wichtigste Werkzeug nicht vergessen werden: der Flaschenöffner für das Bier nach der Tour.
Alle Funktionen des Roundhouse Belt im Überblick
Schlitzschraubendreher | ja |
Kreuzschraubendreher | ja, zwei Größen |
Flaschenöffner | ja |
Bit-Aufnahme | ja, 1/4'' |
Material Tool | Werkzeugstahl |
Material Gürtel | Strech-Nylon |
Länge | 85-120 cm |
Gewicht | 160 g (inklusive Standard-Tool) |
Preis | 50 Euro |
Auch der Gürtel selbst hat Peter überzeugt: „Mit seiner Halterung in der Gürtelschnalle bietet der komfortable Gürtel eine sichere Aufbewahrung des Werkzeugs.“ Dazu wird das Tool einfach seitlich in das sogenannte Payload Pocket System geschoben, wie Fix Manufacturing die Gürtelschnalle nennt. Die Schnalle selbst wird über einen Hakenverschluss geschlossen. „Das ist sehr gut gelöst. Der Gürtel lässt sich einfach öffnen und bietet sicheren Halt, ohne dass er sich während der Fahrt lösen kann“, sagt Peter.
Beim Tragen während einer kurzen Tour fällt der Gürtel weder groß auf noch ins Gewicht. „Bei längeren Ausfahrten würde ich das Tool allerdings einfach in eine der ohnehin vorhandenen Taschen packen“, gesteht Peter. Interessant findet er übrigens die besondere Version des Tools mit integriertem Dynaplug-System. Mit diesem Tubeless-Pannenhelfer an Bord ist das Werkzeug allerdings auch nochmal 25 Euro teurer und kostet dann 75 Euro.
Was uns an Tool und Gürtel gut gefallen hat und was eher nicht? Hier verraten wir es euch.
+ sehr kompakt
+ alle wichtigen Funktionen enthalten
+ magnetische Kettenschloss-Fixierung
+ geringes Gewicht
- vergleichsweise teuer, speziell in der Dynaplug-Version
- Gesamtpreis mit Gürtel und Tool: 100 Euro
- hoher Kraftaufwand durch kompakte Bauweise und kurze Hebel
Peters Fazit: "Das Fix Manufacturing Wheelie Wrench Pro ist ein kleines, praktisches Multitool mit geringem Gewicht. Als Gravelbiker habe ich eigentlich immer eine Toolbox am Unterrohr. Den Gürtel brauche ich also nicht unbedingt, für Touren im Alltag kann er aber ganz nützlich sein. Weil ich tubeless unterwegs bin, währe für mich die etwas teurere Version des Tools mit Dynaplug-Funktion interessant."
Über Peter: Peter bildet zusammen mit Christian den Kopf des Gravel Club Bayreuth. "Vor 14 Jahren konnte ich ein gut erhaltenes Rennrad von Christian ergattern. Damals hat mich das Radsportfieber so richtig gepackt", berichtet er. Unter anderem ging es einige Male in die Alpen.
Irgendwann kam dann auch ein Mountainbike ins Haus, um außerhalb dieses auch mal öfter abseits des stressigen Straßenverkehrs unterwegs sein zu können. Und da aller guten Dinge ja bekanntlich drei sind, hat sich Peter schließlich auch ein Gravelbike zugelegt. "Die Entscheidung war genau richtig", sagt er und freut sich über die Vielseitigkeit des Gravelbikes. "Ob bei der Tour vor der Haustür oder beim Bikepacking-Abenteuer auf unbekanntem Terrain macht es einfach Bock!"
Wollt ihr auf dem Laufenden bleiben, was Events angeht? Dann abonniert unseren Gravel-Newsletter.