
Gravelbike Neuheit: Colnago C68 Allroad
Kein Rennrad, kein Gravelbike: Colnago präsentiert mit dem C68 Allroad ein in italien handgefertiges Carbon-Bike mit einem einzigartigen Design und einem sehr stolzen Preis.
Neuauflage des Weltmeister-Crossers aus Koblenz
Der Crosstober steht vor der Tür. Zeit also für neue Cyclocrosser, dachten sich die Folks von Canyon. Und zack, stellen sie die neue Generation des Canyon Inflite vor.
Schon bei seiner Präsentation im Jahr 2017 sorgte Canyons neuer Cyclocrosser mit seiner besonderen Optik für Aufregung. Heute gilt das Inflite fast schon als Stilikone. Wobei auch der eine oder andere Weltmeistertitel mit einem gewissen Mathieu van der Poel im Sattel der Legendenbildung durchaus zuträglich gewesen sein dürften.
Pünktlich zur anstehenden Cross-Saison 2022/2023 schicken die Koblenzer jetzt eine neue Version des Inflite ins Rennen. Dabei ändert sich an dem bewährten Carbon-Rahmen mit dem berühmten Knick im Oberrohr außer der Lackierung nichts. Dafür kommen die insgesamt vier Modelle aber mit neuer Ausstattung. Auffällig sind hier vor allem die Kurbeln mit Leistungsmesser, die an allen Inflites außer dem CF SL 6 verbaut sind.
Als Flaggschiff schaltet das CF SLX 9 mit Srams Force eTap AXS Gruppe. Am CF SL 8 sitzt Srams Rivale Tap AXS. Bei den beiden günstigeren Modelle CF SL 7 und CF SL 6 setzt Canyon hingegen auf Schaltgruppen aus dem Hause Shimano. Am SL 7 ist es die Ultegra mit zwei Kettenblättern, am SL 6 die Gravel-Gruppe GRX mit 1x11 Gängen.
Alle Modelle rollen auf Schwalbes X-One Reifen in 33 Millimeter Breite. Die sind aber je nach Ausführung auf unterschiedlichen Laufrädern von DT Swiss aufgezogen. Am Inflite CF SLX 9 drehen sich die Carbon-Laufräder CRC 1400, am CF SL 8 die CRC 1600 und am CF SL 7 die C 1800. Das SL 6 rüstet Canyon mit den günstigeren Cross LN Alu-Laufrädern aus. Die maximale Reifenfreiheit liegt laut Canyon bei 38 Millimetern. Damit dürfte das Bike dann zwar in lizensierten Cross-Rennen nicht mehr starten, aber das kümmert uns Gravelbiker:innen ja nicht.
Besonders interessant für kleinere und größere Radsportler:innen: Alle Inflites gibt’s im Größenbereich von XXXS bis XXL. An den beiden kleinsten Rahmengrößen kommen dabei 650b-Laufräder zum Einsatz. Die neuen Inflites sind ab sofort auf der Canyon-Website erhältlich. Los geht’s beim Inflite CF SL 6 ab 1.999 Euro, für das Topmodell CF SLX 9 werden 4.699 Euro fällig.
Das Canyon Inflite ist in folgenden vier Ausführungen erhältlich:
Rahmen | Canyon Inflite CF SLX Disc (Carbon) |
Gabel | Canyon FK0045 CF Disc (Carbon) |
Schaltgruppe | SRAM Force eTap AXS 12s |
Kurbel | SRAM Force1 DUB Quarq Powermeter, 40 Zähne |
Kassette | 10-36 Zähne |
Laufräder | DT Swiss CRC1400 Spline |
Reifen | Schwalbe X-One Allround 33 mm |
Sattel | Selle Italia SLR Boost |
Sattelstütze | Canyon S14 VCLS 2.0 CF |
Größen | XXXS-XXL |
Preis | 4.699 Euro |
Rahmen | Canyon Inflite CF SL Disc (Carbon) |
Gabel | Canyon FK0045 CF Disc (Carbon) |
Schaltgruppe | SRAM Rival eTap AXS, 1x12 |
Kurbel | SRAM Rival1 DUB Wide Quarq Powermeter, 40 Zähne |
Kassette | 10-36 Zähne |
Laufräder | DT Swiss CRC1600 Spline |
Reifen | Schwalbe X-One Allround 33 mm |
Sattel | Selle Italia SLR Boost |
Sattelstütze | Canyon SP0042 VCLS CF |
Größen | XXXS-XXL |
Preis | 3.699 Euro |
Rahmen | Canyon Inflite CF SL Disc (Carbon) |
Gabel | Canyon FK0045 CF Disc (Carbon) |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra R8000 2x11 |
Kurbel | Shimano Ultegra 4iii Precision Powermeter |
Kassette | 11-34 Zähne |
Laufräder | DT Swiss C 1800 Spline db |
Reifen | Schwalbe X-One Allround 33 mm |
Sattel | Selle Italia Model X |
Sattelstütze | Canyon SP0042 VCLS CF |
Größen | XXXS-XXL |
Preis | 2.999 Euro |
Rahmen | Canyon Inflite CF SL Disc (Carbon) |
Gabel | Canyon FK0045 CF Disc (Carbon) |
Schaltgruppe | Shimano GRX RX810, 1x11 |
Kurbel | Shimano GRX RX600, 40 Zähne |
Kassette | 11-34 Zähne |
Laufräder | DT Swiss Cross LN |
Reifen | Schwalbe X-One Allround 33 mm |
Sattel | Selle Italia Model X |
Sattelstütze | Canyon SP0042 VCLS CF |
Größen | XXXS-XXL |
Preis | 1.999 Euro |
Noch mehr Neuheiten für Gravelbike und Bikepacking:
Kein Rennrad, kein Gravelbike: Colnago präsentiert mit dem C68 Allroad ein in italien handgefertiges Carbon-Bike mit einem einzigartigen Design und einem sehr stolzen Preis.
Abenteuer trifft Racing: Pas Normal Studios präsentiert mit der Escapism Light Serie schicke neue Klamotten fürs Gravelbike und Bikepacking.
Rahmenbau-Ikone Tom Ritchey feiert 50-jähriges Jubiläum. Zum Geburtstag gibt's diverse Bikes in Sonderauflage. So wie das blaue Ritchey Outback Gravelbike.
Mit Beyond SUS, Beyond AL, Hook EXT und Arise SG zeigt Bombtrack Bikes gleich vier neue Modelle für Gravelbike und Bikepacking. Gravel Collective hat Fotos und Details.
Das neue Orbea Gain: Flottes E-Rennrad mit Gravelbike-Option. Gravel Collective hat die Details zur Neuheit.
Wenn mal wieder die Luft raus ist: Schwalbe bringt mit der SOS Pump einen handlichen Pannenhelfer für Gravelbike, Rennrad und Co.
Edles Carbon-Gravelbike zum stolzen Preis: 3T präsentiert das Exploro Racemax X Huracán Sterrato.
Mit dem gebioMized Valid präsentieren die Bikefitting-Experten aus Münster einen speziell fürs Gravelbike entwickelten Sattel.
Rahmenbau-Ikone Tom Ritchey feiert 50-jähriges Jubiläum. Zum Geburtstag gibt's diverse Bikes in Sonderauflage. So wie das legendäre Swiss Cross.
Mehr GPS, mehr Farbe, mehr Speicher: Wahoo präsentiert die zweite Auflage des Radcomputers Elemnt Roam. Eine nicht nur fürs Gravelbike interessante Neuheit.
Immer schön sauber bleiben: Ass Savers präsentiert mit dem Win Wing die Evolution des Mini-Schutzbleches für Gravelbike und Rennrad.
Zwei Gravelbike-Neuheiten in einer bringt Redshift für den außergewöhnlichen Kitchen Sink Handlebar: eine praktische Cockpit-Tasche mit integrierter Halterung für den Radcomputer.
Jetzt wird’s richtig dreckig: Pirelli stellt mit dem neuen Cinturato Gravel S seinen bislang grobstolligsten Reifen fürs Gravelbike vor.
ORTLIEB bringt Farbe ins Bikepacking-Game - mit neuen, bunten Taschen für Gravelbike, Rennrad oder Mountainbike.
Touren, Talk und tolle Menschen: Der Gravel Club war bei der Eurobike in Frankfurt mittendrin und voll dabei.
(G)Ravel: Speziell auf den Einsatz auf dem Gravelbike ist dieser neue Helm von Alpina zugeschnitten.
Alarmanlage und Tracker in einem Gerät präsentiert Knog mit dem neuen Scout. - natürlich auch fürs Gravelbike.
Nachfolger des Kult-Gravelbikes: Auf der Eurobike präsentiert Bombtrack das neue Hook EXT-C.
Wo geht's denn hier zum Schotter? Der neue Garmin Edge Explore 2 ist bereit für Gravelbike-Abenteurer.
Stauraum auf dem Oberrohr: Auf der Eurobike zeigt Ortlieb das neue Fuel-Pack. Eine wasserdichte Tasche für Riegel, Gel, Smartphone und mehr.
Wollt ihr auf dem Laufenden bleiben, was Events angeht? Dann abonniert unseren Gravel-Newsletter.
ANZEIGE