
Gravelbike Neuheiten 2023: Bombtrack Bikes
Mit Beyond SUS, Beyond AL, Hook EXT und Arise SG zeigt Bombtrack Bikes gleich vier neue Modelle für Gravelbike und Bikepacking. Gravel Collective hat Fotos und Details.
Sonderauflage der Cyclocross-Legende als Geburtstagsgeschenk
Text: Felix Krakow | Fotos: Ritchey | 29.11.2022
Rahmenbau-Ikone Tom Ritchey feiert 50-jähriges Jubiläum. Zum Geburtstag gibt's diverse Bikes in Sonderauflage. So wie das Swiss Cross, das legendäre Cyclocross-Bike von Thomas Frischknecht.
Der Mann mit dem wohl berühmtesten Schnauzbart der Fahrradwelt: Keine Frage, Mister Tom Ritchey hat die Entwicklung des sportlichen Fahrradbaus geprägt, wie wenige andere. Ganz speziell, wenn es um den Einsatz jenseits der asphaltierten Wege geht. Jetzt feiert Ritchey großes Rahmenbauer-Jubiläum – und macht sich selbst ein besonderes Geschenk: Die 50th Anniversary Edition des Ritchey Swiss Cross. Denn im Jahre 1972 schweißte Teenage-Tom in der elterlichen Garage seinen ersten Rahmen zusammen.
Ein bisschen jünger ist das Swiss Cross. Mitter der 1990er hatte Richtey es eigens für einen gewissen Thomas Frischknecht gebaut. Der Mann holte damit zahllose Cyclocross-Siege. Vor allem aber trug er als zwölffacher Schweizer Meister ziemlich häufig das rote Landesmeistertrikot mit dem großen, weißen Kreuz. Und genau daher rührt auch der Name des Bikes.
„Frischi“ hat seine Karriere längst beendet, aber sein Bike gibt es auch heute noch in leicht modernisierter Form. Während die reguläre Version allerdings schwarz lackiert ist, leuchtet die limitierte Jubiläumsausgabe in kräftigem Rot. „Ritchey Red“ nennen die Amerikaner die Farbe. Leicht angepasst wurden auch die Logos. So umfasst das Ritchey-Logo einen Hinweis auf die Wurzeln der Marke im kalifornischen Palo Alto, während der Swiss-Cross-Schriftzug in Anlehnung an das Original deutlich verspielter wirkt.
Dass das Bike selbst richtig Spaß macht, durften wir im Gravel Collective Testcamp übrigens schon am eigenen Leib erfahren. Denn auch wenn das Swiss Cross eben ein Crosser ist, macht der filigrane und doch robuste Stahlrahmen auch als Gravelbike eine gute Figur. Dazu bietet er Platz für bis zu 40 Millimeter breite Reifen, erlaubt die Montage von Flat-Mount-Scheibenbremsen, setzt auf Steckachsen und kommt mit einer leichten Gabel aus Vollcarbon. Montagepunkte gibt’s zwar nur für die beiden Flaschenhalter im Rahmen. Dafür freuen sich Fans der einfachen Wartung über die komplett außen verlegten Züge. Die allerdings können, etwa auf dem Oberrohr, mitunter die Befestigung von Taschen am Rahmen erschweren.
Das Ritchey Swiss Cross ist in der rot leuchtenden 50th Anniversary Edition ab sofort in den Rahmengrößen XS, S, M, L, XL und sogar XXL erhältlich. Das Rahmengewicht gibt Ritchey mit 1,95 Kilogramm bei Größe L an, die Gabel wiegt 430 Gramm. Der Preis liegt bei 1.685 Euro und damit rund 100 Euro über dem des regulären, schwarzen Rahmensets.
Rahmen | Ritchey Logic (Stahl) |
Gabel | Ritchey WCS Carbon Cross Disc (Carbon) |
Tretlager | 68 Millimeter |
kompatible Kurbeln | 1x und 2x |
Reifenfreiheit | 40 Millimeter |
Gewicht Rahmen | 1,95 Kilogramm (Größe L) |
Gewicht Gabel | 430 Gramm (ungelängt) |
Größen | XS, S, M, L, XL, XXL |
Preis Rahmenset | 1.685 Euro |
für Rahmengröße M
Alle Details zur 50th Anniversary Edition des Ritchey Swiss Cross gibt's auf der Website des Herstellers. Dort kannst du das Rahmenset auch bestellen.
Der große Bruder des Swiss Cross: Gravel Collective hat das Ritchey Outback zum flotten Tanz über die Schotterwege gebeten.
zum TestANZEIGE
Noch mehr Neuheiten für Gravelbike und Bikepacking:
Mit Beyond SUS, Beyond AL, Hook EXT und Arise SG zeigt Bombtrack Bikes gleich vier neue Modelle für Gravelbike und Bikepacking. Gravel Collective hat Fotos und Details.
Das neue Orbea Gain: Flottes E-Rennrad mit Gravelbike-Option. Gravel Collective hat die Details zur Neuheit.
Wenn mal wieder die Luft raus ist: Schwalbe bringt mit der SOS Pump einen handlichen Pannenhelfer für Gravelbike, Rennrad und Co.
Edles Carbon-Gravelbike zum stolzen Preis: 3T präsentiert das Exploro Racemax X Huracán Sterrato.
Mit dem gebioMized Valid präsentieren die Bikefitting-Experten aus Münster einen speziell fürs Gravelbike entwickelten Sattel.
Mehr GPS, mehr Farbe, mehr Speicher: Wahoo präsentiert die zweite Auflage des Radcomputers Elemnt Roam. Eine nicht nur fürs Gravelbike interessante Neuheit.
Cyclocrosser-Ikone im neuen Look: Canyon präsentiert die neuen Modelle des Inflite, dem Weltmeister-Bike von Mathieu van der Poel.
Immer schön sauber bleiben: Ass Savers präsentiert mit dem Win Wing die Evolution des Mini-Schutzbleches für Gravelbike und Rennrad.
Zwei Gravelbike-Neuheiten in einer bringt Redshift für den außergewöhnlichen Kitchen Sink Handlebar: eine praktische Cockpit-Tasche mit integrierter Halterung für den Radcomputer.
Jetzt wird’s richtig dreckig: Pirelli stellt mit dem neuen Cinturato Gravel S seinen bislang grobstolligsten Reifen fürs Gravelbike vor.
ORTLIEB bringt Farbe ins Bikepacking-Game - mit neuen, bunten Taschen für Gravelbike, Rennrad oder Mountainbike.
Touren, Talk und tolle Menschen: Der Gravel Club war bei der Eurobike in Frankfurt mittendrin und voll dabei.
(G)Ravel: Speziell auf den Einsatz auf dem Gravelbike ist dieser neue Helm von Alpina zugeschnitten.
Alarmanlage und Tracker in einem Gerät präsentiert Knog mit dem neuen Scout. - natürlich auch fürs Gravelbike.
Nachfolger des Kult-Gravelbikes: Auf der Eurobike präsentiert Bombtrack das neue Hook EXT-C.
Wo geht's denn hier zum Schotter? Der neue Garmin Edge Explore 2 ist bereit für Gravelbike-Abenteurer.
Stauraum auf dem Oberrohr: Auf der Eurobike zeigt Ortlieb das neue Fuel-Pack. Eine wasserdichte Tasche für Riegel, Gel, Smartphone und mehr.
Wollt ihr auf dem Laufenden bleiben, was Events angeht? Dann abonniert unseren Gravel-Newsletter.
ANZEIGE