Fuji Jari Carbon

Neues, cleveres Gravelbike für alle Fälle

Text: Felix Krakow | Fotos: Fuji Bikes | 08. April 2023

Ein Bike für alle Fälle: Fuji bringt eine komplett neue Version des beliebten Carbon-Gravelbikes Jari auf den Markt. Der erste Punkt, der uns dabei positiv ins Auge gefallen ist, ist der Preis. Nachdem wir euch in den letzten Monaten so manch sündhaft teures Gravelbike vorgestellt haben, geht es bei Fuji bodenständiger zu. Schon ab 2.999 Euro bekommt ihr hier ein vollausgestattetes Carbon-Gravelbike. Und eins mit einigen cleveren Details.

Das Fuji Jari Carbon kommt mit einigen spannenden Lösungen.

Große Fußstapfen

Schon die Vorgänger des neuen Bikes haben sich als preisfaire und vielseitige Modelle eine Fanbase aufgebaut. Entsprechend groß sind die Erwartungen an das komplett neu entwickelte Fuji Jari Carbon. Und auch das neue Rad soll alle Spielarten von Bikepacking bis Racing beherrschen. Dazu wurde es einerseits ein Stück weit auf Aero getrimmt. Andererseits bietet es ordentlich Montagepunkte. Auffällige Highlights sind zudem die besonderen Verstaumöglichkeiten. Etwa in Form der so genannten SnackBar auf dem Oberrohr. Die in den Rahmen integrierten Gummizüge halten bei Bedarf etwa Riegel, Gel oder mehr fest. Wer möchte, kann aber natürlich auch einfach eine Top-Tube-Tasche montieren. Die zweite besondere Option ist die Stowaway Box. Dieses speziell entwickelte Kästchen sitzt unterhalb des Tretlagers und trägt etwa Werkzeug, Ersatzschlauch und mehr. Wird die Box nicht benötigt, kann sie problemlos abgenommen werden. Zudem wurde der Rahmen bewusst so geformt, dass er besonders viel Platz im Rahmendreieck bietet. So können die Trinkflaschen sehr nah am Tretlager platziert werden. Dafür bleibt dann oben umso mehr Platz für eine Rahmentasche.

Die SnackBar auf dem Oberrohr hält Riegel, Gels und mehr fest.

Die Box unter dem Tretlager lässt sich bei Bedarf einfach abnehmen.

Im Rahmendreieck ist viel Platz für Trinkflaschen und Rahmentasche.

Lösungen für mehr Komfort

Für mehr Fahrkomfort wurde der Hinterbau des Jari neu entwickelt. Zum einen sorgen besonders tief platzierte Sitzstreben für mehr Dämpfung. Zum anderen soll die speziell geformte Sattelstütze für ein Komfortplus sorgen. Bei Bedarf lässt sich das Jari aber auch mit einer herkömmlichen, runden Sattelstütze mit einem Durchmesser von 27,2 Millimetern nutzen. Das könnte etwa sinnvoll sein, wenn die Satteltasche der Wahl nicht zur Jari-Sattelstütze passt.

Die besonders geformte Sattelstütze soll für besonderen Dämpfungskomfort sorgen.

Die Gabel bietet sechs Montagepunkte und einen per drehbarem Einsatz verstellbaren Nachlauf.

Die Sitzstreben treffen tief auf das Sitzrohr. Das soll mehr Dämpfung für den Rahmen bringen.

Bereit für Bikepacking-Abenteuer

Apropos Satteltasche: Freund:innen des Bikepackings bietet das Fuji Jari ordentlich Platz. Zum einen dank der bereits erwähnten Details wie SnackBar, Stowaway Box oder viel Raum für die Rahmentasche. Zum anderen aber auch mit vielen Montagepunkten, etwa an der Gabel oder am Heck. Am dank komplett integriert verlaufender Züge und Kabel sehr aufgeräumten Cockpit lässt sich zudem problemlos eine Lenkertasche befestigten.

Am aufgeräumten Cockpit des Fuji Jari lässt sich problemlos eine Lenkertasche anbringen.

Der Hinterbau des Bikes ist für den Einsatz von Schaltwerken mit UDH-System vorbereitet.

Ab Werk sind 40 Millimeter breite Reifen von Maxxis montiert. Maximal sind 45 Millimeter möglich.

Anpassbare Agilität

Die Geometrie des Rahmens ist leicht auf der sportlichen Seite, was durch den um 2,5 Millimeter Rise nach oben kommenden Lenker aber ein Stück weit ausgeglichen wird. Zudem dürfen die Besitzer:innen das Fahrverhalten des Fuji Jari ihren Bedürfnissen anpassen. Dazu lässt sich ein Einsatz am Gabelende umdrehen. Rondo lässt grüßen. Je nach Position kann der Nachlauf der Gabel so von 45 auf 55 Millimeter verändert werden. So fährt sich das Bike wahlweise etwas agiler oder ruhiger. In der Gabel und dem Hinterbau bietet das Fuji Jari Carbon Platz für maximal 45 Millimeter breite Reifen.

Die Modelle im Detail

Das Fuji Jari Carbon kommt als Komplettrad in zwei Versionen zu Preisen zwischen 3.000 und 3.500 Euro.

Fuji Jari Carbon 1.1

RahmenC15 Ultra High Modulus Carbon
GabelC10 Carbon Monocoque
Reifenfreiheit45 Millimeter
SchaltgruppeShimano GRX 810, 2x11
KurbelFSA Gossamer Pro Modular AGX+, 48/32 Zähne
SchaltwerkShimano GRX 810, 11-34 Zähne
LaufräderWTB Speedterra i25
LenkerFSA A-Wing Pro, 15° Flare, 2,5 mm Rise
VorbauFSA ST-OS-1 85, -6°
SattelSelle Italia X3
ReifenMaxxis Rambler EXO, 700x40
Gewicht Rahmenk.A.
Gewicht Komplettrad
k.A.
GrößenXS, S, M, L, XL
Preis
3.499 Euro


Das Fuji Jari Carbon 1.1

Fuji Jari Carbon 1.3

RahmenC15 Ultra High Modulus Carbon
GabelC10 Carbon Monocoque
Reifenfreiheit45 Millimeter
SchaltgruppeShimano GRX Mix, 1x11
KurbelFSA Omega Modular AGX+, 40 Zähne
SchaltwerkShimano GRX 812, 11-42 Zähne
LaufräderAlex Boondocks 5
LenkerFSA A-Wing Pro, 15° Flare, 2,5 mm Rise
VorbauFSA ST-OS-1 85, -6°
SattelSelle Italia X3
ReifenMaxxis Rambler, 700x40
Gewicht Rahmenk.A.
Gewicht Komplettrad
k.A.
GrößenXS, S, M, L, XL
Preis
2.999 Euro


Das Fuji Jari Carbon 1.3

Die Geometrie

für Rahmengröße M

A) Oberrohr
548 mm
B) Sitzrohr530 mm
C) Steuerrohr140 mm
D) Stack567 mm
E) Reach

385 mm

F) Sitzwinkel

74°
G) Lenkwinkel71°
H) Radstand1022 mm
I) Kettenstrebe425 mm
K) Tretlagerabsenkung72 mm


Mehr Informationen

Mehr Details zum Fuji Jari Carbon gibt's auf der Website des Herstellers.

Noch mehr Neuheiten für Gravelbike und Bikepacking:

Neu: C.B.T. Italia Grak

Neu: C.B.T. Italia Grak

Kleine Marke mit neuem Gravelbike: C.B.T. Italia aus dem Piemont stellt mit dem Grak ein Endurance-Gravelbike aus Carbon vor.

Restrap Frame Strap

Restrap Frame Strap

Gravelbike-Neuheit von Restrap: Mit den Frame Straps flexibel zusätzlichen Stauraum am Fahrrad schaffen.

Neu: Spotless Aero Armcups von gebioMized

Neu: Spotless Aero Armcups von gebioMized

Mehr Komfort und bessere Aerodynamik für die richtig langen Touren mit dem Gravelbike. Das versprechen die Biomechanik-Experten von gebioMized mit den neuen Spotless Aero Armcups.

Neu: Quoc Escape Off-Road

Neu: Quoc Escape Off-Road

Neue Schuhe: Die englische Marke Quoc stellt mit dem Escape Off-Road ihren bislang günstigsten Schuh für Gravelbike und mehr vor.

Neu: Fidlock Fidguard

Neu: Fidlock Fidguard

Saubere Sache: Fidlock stellt mit der Twist Bottle 590 antibacterial eine Radsport-Trinkflasche vor, die nicht müffeln soll.

Gravelbike Neuheit: Garmin Edge 840 und 540

Gravelbike Neuheit: Garmin Edge 840 und 540

Nicht nur für Gravelbike und Bikepacking: Garmin bringt mit dem Edge 840 und dem Edge 540 zwei kompakte GPS-Radcomputer mit Solarfunktion.

Gravelbike Neuheit: Focus Atlas Carbon

Gravelbike Neuheit: Focus Atlas Carbon

Bereit für flottes Bikepacking und mehr: Focus Bikes bringt mit dem neuen Atlas 8 sein erstes Gravelbike aus Carbon.

Neue Komoot Funktion:

Neue Komoot Funktion: "An Gerät senden"

Mit der neuen Funktion "an Gerät senden" von komoot können mit nur einem Klick geplante Touren an GPS-Fahrradcomputer und Smartwatches von Garmin gesendet werden.

Rixen & Kaul: Klickfix Bikepacking Taschen

Rixen & Kaul: Klickfix Bikepacking Taschen

Klickfix goes Bikepacking: Die deutsche Traditionsmarke Rixen & Kaul bringt ihre ersten Bikepacking-Taschen auf den Markt.

Capsuled: Neue Marke, neue Taschen

Capsuled: Neue Marke, neue Taschen

Start mit fünf Produkten: Fahrrad-Vertriebshändler Grofa stellt eigene Marke für Taschen vor.

Gravelbike Neuheit: Colnago C68 Allroad

Gravelbike Neuheit: Colnago C68 Allroad

Kein Rennrad, kein Gravelbike: Colnago präsentiert mit dem C68 Allroad ein in italien handgefertiges Carbon-Bike mit einem einzigartigen Design und einem sehr stolzen Preis.

Neuheit: Pas Normal Studios Escapism Light

Neuheit: Pas Normal Studios Escapism Light

Abenteuer trifft Racing: Pas Normal Studios präsentiert mit der Escapism Light Serie schicke neue Klamotten fürs Gravelbike und Bikepacking.

Neuheit: Ritchey Outback 50th Anniversary Edition

Neuheit: Ritchey Outback 50th Anniversary Edition

Rahmenbau-Ikone Tom Ritchey feiert 50-jähriges Jubiläum. Zum Geburtstag gibt's diverse Bikes in Sonderauflage. So wie das blaue Ritchey Outback Gravelbike.

Gravelbike Neuheiten 2023: Bombtrack Bikes

Gravelbike Neuheiten 2023: Bombtrack Bikes

Mit Beyond SUS, Beyond AL, Hook EXT und Arise SG zeigt Bombtrack Bikes gleich vier neue Modelle für Gravelbike und Bikepacking. Gravel Collective hat Fotos und Details.

Neu: Orbea Gain

Neu: Orbea Gain

Das neue Orbea Gain: Flottes E-Rennrad mit Gravelbike-Option. Gravel Collective hat die Details zur Neuheit.

Gravelbike Neuheit: Schwalbe SOS Pump

Gravelbike Neuheit: Schwalbe SOS Pump

Wenn mal wieder die Luft raus ist: Schwalbe bringt mit der SOS Pump einen handlichen Pannenhelfer für Gravelbike, Rennrad und Co.

Gravelbike Neuheit: Exploro Racemax X Huracán Sterrato

Gravelbike Neuheit: Exploro Racemax X Huracán Sterrato

Edles Carbon-Gravelbike zum stolzen Preis: 3T präsentiert das Exploro Racemax X Huracán Sterrato.

Gravelbike Neuheit: gebioMized Valid

Gravelbike Neuheit: gebioMized Valid

Mit dem gebioMized Valid präsentieren die Bikefitting-Experten aus Münster einen speziell fürs Gravelbike entwickelten Sattel.

Neuheit: Ritchey Swiss Cross 50th Anniversary Edition

Neuheit: Ritchey Swiss Cross 50th Anniversary Edition

Rahmenbau-Ikone Tom Ritchey feiert 50-jähriges Jubiläum. Zum Geburtstag gibt's diverse Bikes in Sonderauflage. So wie das legendäre Swiss Cross.

Gravelbike Neuheit: Wahoo Elemnt Roam

Gravelbike Neuheit: Wahoo Elemnt Roam

Mehr GPS, mehr Farbe, mehr Speicher: Wahoo präsentiert die zweite Auflage des Radcomputers Elemnt Roam. Eine nicht nur fürs Gravelbike interessante Neuheit.

Neuheit: Canyon Inflite

Neuheit: Canyon Inflite

Cyclocrosser-Ikone im neuen Look: Canyon präsentiert die neuen Modelle des Inflite, dem Weltmeister-Bike von Mathieu van der Poel.

Gravelbike Neuheit: Ass Saver Win Wing

Gravelbike Neuheit: Ass Saver Win Wing

Immer schön sauber bleiben: Ass Savers präsentiert mit dem Win Wing die Evolution des Mini-Schutzbleches für Gravelbike und Rennrad.

Gravelbike Neuheit: Redshift Kitchen Sink Handlebar Bag

Gravelbike Neuheit: Redshift Kitchen Sink Handlebar Bag

Zwei Gravelbike-Neuheiten in einer bringt Redshift für den außergewöhnlichen Kitchen Sink Handlebar: eine praktische Cockpit-Tasche mit integrierter Halterung für den Radcomputer.

Gravelbike Neuheit: Pirelli Cinturato Gravel S

Gravelbike Neuheit: Pirelli Cinturato Gravel S

Jetzt wird’s richtig dreckig: Pirelli stellt mit dem neuen Cinturato Gravel S seinen bislang grobstolligsten Reifen fürs Gravelbike vor.

Gravelbike Neuheit: Ortlieb Limited Edition Bikepacking-Set

Gravelbike Neuheit: Ortlieb Limited Edition Bikepacking-Set

ORTLIEB bringt Farbe ins Bikepacking-Game - mit neuen, bunten Taschen für Gravelbike, Rennrad oder Mountainbike.

The Gravel Club X Eurobike 2022

The Gravel Club X Eurobike 2022

Touren, Talk und tolle Menschen: Der Gravel Club war bei der Eurobike in Frankfurt mittendrin und voll dabei.

Gravelbike Neuheit 2023: Alpina Ravel

Gravelbike Neuheit 2023: Alpina Ravel

(G)Ravel: Speziell auf den Einsatz auf dem Gravelbike ist dieser neue Helm von Alpina zugeschnitten.

Gravelbike Neuheit 2023: Knog Scout

Gravelbike Neuheit 2023: Knog Scout

Alarmanlage und Tracker in einem Gerät präsentiert Knog mit dem neuen Scout. - natürlich auch fürs Gravelbike.

Gravelbike Neuheit 2023: Bombtrack Hook EXT-C

Gravelbike Neuheit 2023: Bombtrack Hook EXT-C

Nachfolger des Kult-Gravelbikes: Auf der Eurobike präsentiert Bombtrack das neue Hook EXT-C.

Gravelbike Neuheit 2023: Garmin Edge Explore 2

Gravelbike Neuheit 2023: Garmin Edge Explore 2

Wo geht's denn hier zum Schotter? Der neue Garmin Edge Explore 2 ist bereit für Gravelbike-Abenteurer.

Gravelbike Neuheit 2023: Ortlieb Fuel-Pack

Gravelbike Neuheit 2023: Ortlieb Fuel-Pack

Stauraum auf dem Oberrohr: Auf der Eurobike zeigt Ortlieb das neue Fuel-Pack. Eine wasserdichte Tasche für Riegel, Gel, Smartphone und mehr.

Gravelbike Neuheit 2023: Schwalbe G-One Overland

Gravelbike Neuheit 2023: Schwalbe G-One Overland

Mit dem neuen G-One Overland präsentiert Schwalbe einen vielseitigen Gravelbike-Reifen für Asphalt und Schotter.

Gravelbike Neuheit 2023: Corratec Allroad A1

Gravelbike Neuheit 2023: Corratec Allroad A1

Das neue Corratec Allroad A1 präsentiert sich als sportliches Gravelbike für Race, Bikepacking - oder als Commuter für den Weg ins Büro.

Gravelbike Neuheit: Pirelli Cinturato Gravel RC

Gravelbike Neuheit: Pirelli Cinturato Gravel RC

Neue Reifen aus Italien: Pirelli erweitert sein Gravelbike-Portfolio. Der Pirelli Cinturato Gravel RC ergänzt die bestehenden Modelle Cinturato Gravel M und Cinturato Gravel H.

Gravelbike Neuheit: Seido Komponenten

Gravelbike Neuheit: Seido Komponenten

Die neue Marke Seido aus Köln liefert frische Komponenten rund um Gravelbike und Bikepacking. Von den Machern von Bombtrack.

Gravelbike Neuheit: Schwalbe G-One RS

Gravelbike Neuheit: Schwalbe G-One RS

Neue Gummis fürs Gravelbike: Beim Unbound Gravel in den USA hat Schwalbe den Race-Reifen G-One RS als Neuheit vorgestellt.

Gravelbike Neuheit: Shimano GRX Limited

Gravelbike Neuheit: Shimano GRX Limited

Im Vorfeld des Unbound Gravel in Kansas hat Shimano eine limitierte Version der GRX-Schaltgruppe fürs Gravelbike vorgestellt.

Gravelbike-Neuheit: Campagnolo Levante Laufräder

Gravelbike-Neuheit: Campagnolo Levante Laufräder

Leichte Neuheit für flotte Touren: Mit dem Levante präsentiert Campagnolo ein neues Carbon-Laufrad fürs Gravelbike.

Folgt uns - wenn ihr könnt!

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

NEWSLETTER ABONNIEREN

Back To Top