
Restrap Frame Strap
Gravelbike-Neuheit von Restrap: Mit den Frame Straps flexibel zusätzlichen Stauraum am Fahrrad schaffen.
Gravelbike-Neuheit aus Italien
Neues Gravelbike von einer traditionsreichen Marke: C.B.T. Italia stellt mit dem Grak nach eigenen Worten ein „Endurance-Gravelbike“ vor. Der kleine Hersteller aus dem Piemont ist in Deutschland kaum bekannt. Doch schon seit den 1970er Jahren werden in Cuneo Fahrräder gebaut. Die Buchstaben C.B.T. stehen für „Costruzione Biciclette Tardivo", also Fahrradbau Tardivo. Gegründet wurde das Unternehmen Mitte der 1950er Jahre von Giovanni Tardivo.
Erfolgreich war C.B.T. bislang vor allem im Rennradbereich. Mit dem Grak will die Marke jetzt auch ein exklusives Gravelbike bieten. Dafür setzen die Italiener auf einen zeitgemäß wirkenden Carbon-Rahmen mit ausgeglichener Geometrie. Wie bei Neuvorstellungen fast schon üblich, verschwinden Kabel und Züge schon am Lenker im Inneren des Bikes. Die Sitzstreben sind für erhöhten Flex tief angesetzt. Das Unterrohr wirkt voluminös, aber nicht unelegant. Zudem bietet das Grak zahlreiche Montagepunkte an Rahmen und Gabel. So können Freund:innen des Bikepackings etwa einen Gepäckträger montieren.
Der Rahmen besteht aus T700 UD-HM Carbon und wurde laut Hersteller an den besonders stark beanspruchten Stellen mit Graphen- und Kevlar verstärkt. Auf den ersten Blick macht er einen soliden Eindruck, ohne mit besonderen Alleinstellungsmerkmalen aufzufallen.
Das C.B.T. Italia Grak kommt in zwei Varianten mit Sram Apex 1 oder Sram Rival 1 Schaltgruppen mit jeweils einem Kettenblatt. Prinzipiell erlaubt der Rahmensatz mit angelöteter Umwerferschelle aber auch die Nutzung von zwei Kettenblättern. Außer der Schaltgruppe kommen die meisten Anbauteile aus Italien. Etwa Vorbau, Lenker und Sattelstütze von Deda, der Model X Sattel von Selle Italia oder die Fulcrum Rapid Red 900 Laufräder. Auf den Felgen sitzen Continental Terra Trail Reifen in 700x40C. Maximal möglich sind laut Hersteller 45 Millimeter breite Pneus.
In Rahmengröße 52 soll das Komplettrad 9,25 Kilogramm wiegen. Erhältlich ist es in den fünf Rahmengrößen 45, 49, 52, 54 und 56 ab 3.110 Euro. Für besonders groß gewachsene Gravelbiker:innen empfiehlt sich das Grak damit eher nicht.
Noch mehr Neuheiten für die Saison 2023:
Gravelbike-Neuheit von Restrap: Mit den Frame Straps flexibel zusätzlichen Stauraum am Fahrrad schaffen.
Mehr Komfort und bessere Aerodynamik für die richtig langen Touren mit dem Gravelbike. Das versprechen die Biomechanik-Experten von gebioMized mit den neuen Spotless Aero Armcups.
Neue Schuhe: Die englische Marke Quoc stellt mit dem Escape Off-Road ihren bislang günstigsten Schuh für Gravelbike und mehr vor.
Saubere Sache: Fidlock stellt mit der Twist Bottle 590 antibacterial eine Radsport-Trinkflasche vor, die nicht müffeln soll.
Nicht nur für Gravelbike und Bikepacking: Garmin bringt mit dem Edge 840 und dem Edge 540 zwei kompakte GPS-Radcomputer mit Solarfunktion.
Bereit für flottes Bikepacking und mehr: Focus Bikes bringt mit dem neuen Atlas 8 sein erstes Gravelbike aus Carbon.
Neuheit: Fuji Jari Carbon - das clevere Gravelbike für alle Fälle
Mit der neuen Funktion "an Gerät senden" von komoot können mit nur einem Klick geplante Touren an GPS-Fahrradcomputer und Smartwatches von Garmin gesendet werden.
Klickfix goes Bikepacking: Die deutsche Traditionsmarke Rixen & Kaul bringt ihre ersten Bikepacking-Taschen auf den Markt.
Start mit fünf Produkten: Fahrrad-Vertriebshändler Grofa stellt eigene Marke für Taschen vor.
Kein Rennrad, kein Gravelbike: Colnago präsentiert mit dem C68 Allroad ein in italien handgefertiges Carbon-Bike mit einem einzigartigen Design und einem sehr stolzen Preis.
Abenteuer trifft Racing: Pas Normal Studios präsentiert mit der Escapism Light Serie schicke neue Klamotten fürs Gravelbike und Bikepacking.
Rahmenbau-Ikone Tom Ritchey feiert 50-jähriges Jubiläum. Zum Geburtstag gibt's diverse Bikes in Sonderauflage. So wie das blaue Ritchey Outback Gravelbike.
Mit Beyond SUS, Beyond AL, Hook EXT und Arise SG zeigt Bombtrack Bikes gleich vier neue Modelle für Gravelbike und Bikepacking. Gravel Collective hat Fotos und Details.
Das neue Orbea Gain: Flottes E-Rennrad mit Gravelbike-Option. Gravel Collective hat die Details zur Neuheit.
Wenn mal wieder die Luft raus ist: Schwalbe bringt mit der SOS Pump einen handlichen Pannenhelfer für Gravelbike, Rennrad und Co.
Edles Carbon-Gravelbike zum stolzen Preis: 3T präsentiert das Exploro Racemax X Huracán Sterrato.
Mit dem gebioMized Valid präsentieren die Bikefitting-Experten aus Münster einen speziell fürs Gravelbike entwickelten Sattel.
Rahmenbau-Ikone Tom Ritchey feiert 50-jähriges Jubiläum. Zum Geburtstag gibt's diverse Bikes in Sonderauflage. So wie das legendäre Swiss Cross.
Mehr GPS, mehr Farbe, mehr Speicher: Wahoo präsentiert die zweite Auflage des Radcomputers Elemnt Roam. Eine nicht nur fürs Gravelbike interessante Neuheit.
Cyclocrosser-Ikone im neuen Look: Canyon präsentiert die neuen Modelle des Inflite, dem Weltmeister-Bike von Mathieu van der Poel.
Immer schön sauber bleiben: Ass Savers präsentiert mit dem Win Wing die Evolution des Mini-Schutzbleches für Gravelbike und Rennrad.
Zwei Gravelbike-Neuheiten in einer bringt Redshift für den außergewöhnlichen Kitchen Sink Handlebar: eine praktische Cockpit-Tasche mit integrierter Halterung für den Radcomputer.
Jetzt wird’s richtig dreckig: Pirelli stellt mit dem neuen Cinturato Gravel S seinen bislang grobstolligsten Reifen fürs Gravelbike vor.
ORTLIEB bringt Farbe ins Bikepacking-Game - mit neuen, bunten Taschen für Gravelbike, Rennrad oder Mountainbike.
Touren, Talk und tolle Menschen: Der Gravel Club war bei der Eurobike in Frankfurt mittendrin und voll dabei.
(G)Ravel: Speziell auf den Einsatz auf dem Gravelbike ist dieser neue Helm von Alpina zugeschnitten.
Alarmanlage und Tracker in einem Gerät präsentiert Knog mit dem neuen Scout. - natürlich auch fürs Gravelbike.
Nachfolger des Kult-Gravelbikes: Auf der Eurobike präsentiert Bombtrack das neue Hook EXT-C.
Wo geht's denn hier zum Schotter? Der neue Garmin Edge Explore 2 ist bereit für Gravelbike-Abenteurer.
Stauraum auf dem Oberrohr: Auf der Eurobike zeigt Ortlieb das neue Fuel-Pack. Eine wasserdichte Tasche für Riegel, Gel, Smartphone und mehr.
Mit dem neuen G-One Overland präsentiert Schwalbe einen vielseitigen Gravelbike-Reifen für Asphalt und Schotter.
Das neue Corratec Allroad A1 präsentiert sich als sportliches Gravelbike für Race, Bikepacking - oder als Commuter für den Weg ins Büro.
Neue Reifen aus Italien: Pirelli erweitert sein Gravelbike-Portfolio. Der Pirelli Cinturato Gravel RC ergänzt die bestehenden Modelle Cinturato Gravel M und Cinturato Gravel H.
Die neue Marke Seido aus Köln liefert frische Komponenten rund um Gravelbike und Bikepacking. Von den Machern von Bombtrack.
Neue Gummis fürs Gravelbike: Beim Unbound Gravel in den USA hat Schwalbe den Race-Reifen G-One RS als Neuheit vorgestellt.