Text: Markus Stitz & Kristina Judith | Fotos: Markus Stitz | 30.04.2022
North Coast 500: In seinem neuen Kurzfilm macht Markus Stitz Lust darauf, Schottlands legendäre Route zu entdecken.
Auf 320 Kilometern mit dem Gravelbike durch die schottischen Highlands: Der Wahl-Edinburgher und Filmemacher Markus Stitz hat seinen neuen Film 'Where Roads End’ der North Coast 500 gewidmet. Den Film, der mit Unterstützung von Komoot entstanden ist, könnt ihr euch jetzt auf seinem YouTube-Kanal ansehen.
Die Highlights der Strecke stellen wir euch hier vor.

Die NC500 ist so viel mehr als nur eine Autostraße."
Markus Stitz
Per Leihrad durch Schottland
Markus hat auf der Tour ein Trek Madone Rennrad genutzt, das der Leihrad-Anbieter Ticket to Ride aus Inverness zum Gravelbike umgerüstet hat. Inhaber Lindsay Mackinnon freut sich über alle, die zum Radfahren nach Schottland kommen: "Radfahrer sind essentiell für die Zukunft des nachhaltigen Tourismus in den schottischen Highlands. Radreisende sind langsamer unterwegs als Autofahrer. So verbringen sie mehr Zeit vor Ort und geben auch mehr Geld aus, das den Gemeinden zugute kommt."
Auch wenn nicht jeder "die Beine für so ein episches Abenteuer wie Markus" hat, glaubt Mackinnon, dass der Film "viele dazu inspirieren wird, ihr eigenes North-Coast-500-Rad-Abenteuer zu planen."
In einer Woche gut zu schaffen
Markus weiß, dass vielen Interessierten schlicht und einfach die Zeit fehlt, um die komplette North Coast 500 unter die Räder zu nehmen. Daher hat er eine alternative Route erstellt, die in einer Woche zu schaffen ist. "Auch wenn ich schon richtig viele Kilometer auf meinem Fahrrad zurückgelegt habe, geht es auch mir heute nicht mehr um möglichst lange Strecken", gesteht er. Heute versteht er gerade Tage mit kürzeren Etappen als besondere Chance. "So hast du mehr Zeit mal anzuhalten, Orte auch zu entdecken und zu verstehen, anstatt sie einfach nur auf deiner Liste abzuhaken."
Mit genau diesem Plan startete Markus seine Tour über die North Coast 500 in Strathcarron. Am Tag zuvor hatte er in Inverness sein Leihrad entgegen genommen, mit seinen Bikepacking-Taschen bestückt und schließlich den ersten Abschnitt von dort bis Strathcarron per Zug zurückgelegt.
Zeit mal anzuhalten, Orte auch zu entdecken und zu verstehen, anstatt sie einfach nur auf deiner Liste abzuhaken.
DER AUTOR
Markus Stitz

Markus ist
freiberuflicher Autor, Filmemacher, Routendesigner und mag alles was mit
Fahrrädern zu tun hat. Er lebt seit 2009 in Schottland, entwickelt dort
Bikepacking und Gravelrouten und veröffentlicht diese unter bikepackingscotland.com. In
Zusammenarbeit mit Schwalbe und Vertebrate Publishing arbeitet er
gerade an einem Buch und Film über die Gravelkultur in Großbritannien.