
Bikepacking-Taschen von Restrap im Test
Handarbeit "Made in England" im Schotter-Test. Ob uns die Bikepacking-Collection von Restrap überzeugt hat, erzählen wir euch hier.
Die neuen Taschen von Rixen und Kaul im Praxistest.
Und es hat Klick gemacht: Rixen und Kaul ist vielen Radfahrer:innen vor allem durch das Klickfix-System für Fahrradtaschen, Körbe und mehr ein Begriff. Jetzt hat das Unternehmen aus dem Bergischen Land seine erste Bikepacking-Serie auf den Markt gebracht. Gravel Collective hat die Taschen für Lenker und Sattel ausprobiert.
Text: Felix Krakow | Fotos: Tom Schlegel, Felix Krakow | 09. März 2023
Graue Farben und technisches Design bestimmen den Look der neuen Klickfix-Bikepacking-Taschen von Rixen und Kaul. Und natürlich darf die rote Taste nicht fehlen, das Markenzeichen des Klickfix-Systems. Die Idee dahinter: Ein Halter wird fest am Fahrrad montiert. Das Zubehör, in unserem Fall die Bikepacking-Taschen, wird dann nur noch eingeklickt. Auf dieser Basis hat der deutsche Hersteller drei wasserdichte Taschen auf den Markt gebracht. Die Bikepack Waterproof für den Lenker sowie zwei unterschiedlich große Modelle zur Befestigung am Sattel: Bikepack X Waterproof und Bikepack X Compact Waterproof. Natürlich lassen sich auch weitere Klickfix-Produkte an den Haltern anbringen. Zum Beispiel Körbe, Daypacks oder sogar eine speziell für den Transport bis fünf Kilogramm schwerer Haustiere entwickelte Tasche. Aber die wollt ihr euch wahrscheinlich eher nicht ans Gravelbike packen. Also ... außer ihr findet beim Bikepacking-Trip durch Rumänien einen kraftlosen Hundewelpe am Wegesrand.
Modell | |||
---|---|---|---|
Preis | 128 Euro* | 130 Euro | 147 Euro |
Volumen | 12 l | 6,5 l | 10 l |
Gewicht Tasche | 620 g | 509 g | 715 g |
Gewicht Aufnahme | 118 g | 79 g | 79 g |
Gesamtgewicht | 738 g | 588 g | 784 g |
max. Belastung | 7 kg | 4 kg | 4 kg |
Länge | 36 cm | 49 cm | 76 cm |
Höhe | 18 cm | 18 cm | 18 cm |
Breite | 18 cm | 15 cm | 21 cm |
*Inklusive Universaladapter
Lenkertasche
Die Erstinstallation der Klickfix-Lenkertasche gestaltet sich etwas aufwändiger als bei anderen Produkten. Kein Wunder, schließlich muss hier zunächst der namensgebende Klickfix-Halter am Lenker montiert werden. Dieser ist übrigens nicht im Lieferumfang enthalten. Grund: Es gibt den Halter in verschiedenen Ausführungen für verschiedene Fahrradtypen. Etwa als Variante fürs E-Bike oder mit integriertem Schloss. In unserem Fall kommt der 118 Gramm schwere und 25 Euro teure Universaladapter zum Einsatz.
Taschen anderer Hersteller hingegen werden in der Regel unmittelbar am Lenker angebracht. Beim ersten Blick auf Einzelteile und Montageanleigung kommt kurz Ikea-Feeling auf. Doch eigentlich geht die Sache recht leicht von der Hand. In fünf einfachen Schritten ist der Halter montiert und die Tasche kann eingehängt werden. Auf den folgenden Fotos haben wir den Vorgang festgehalten. Beim ersten Anlauf kostete uns der Prozess etwa fünf Minuten. Mit etwas Übung sitzt der Halter aber auch in zwei bis drei Minuten fest am Lenker. Einen Vorteil bei der Montage bietetn Bikes mit cleanem, praktisch kabellosen Cockpit. Doch auch mit Kabeln und Zügen ist die Montage prinzipiell kein großes Problem. Den am Testbike standardmäßig verbauten, in den Vorbau integrierten Halter für den Radcomputer mussten wir allerdings demontieren.
Achtung: Vom Einsatz des Halters an Carbon-Lenkern rät der Hersteller ab. Wir haben es trotzdem gemacht und hatten damit im Test keine Probleme. Empfehlen können wir es euch aber natürlich dennoch nicht. Aber auch im Einsatz mit Alu-Lenkern raten wir auf jeden Fall dazu, den Lenker unter dem Adapter mit Schutzfolie abzukleben. Ansonsten könnten Kratzer drohen.
Ist der Adapter einmal am Lenker montiert, kann die Klickfix Bikepack Waterproof Tasche ganz einfach mit ihrem Stahlbühel von oben eingeklickt werden. Genauso einfach lässt sie sich mit einem Druck auf den roten Knopf, das Markenzeichen von Klickfix, wieder abnehmen. Durch die zwei großen, seitlichen Öffnungen lässt sich die Tasche im abgenommenen Zustand sehr bequem beladen. Am Cockpit montiert ist das Fach allerdings nicht zugänglich. Dafür verfügt sie über ein Gepäcknetz, in dem unterwegs zum Beispiel die Regenjacke verstaut werden kann. Wird die Tasche mit ihren bis zu 12 Litern Fassungsvermögen sauber an den seitlichen Rollverschlüssen geschlossen, passt sie genau zwischen einen 42 Zentimeter breiten Rennlenker mit geringem Flare. Je breiter der Lenker und je breiter ausgestellt der Unterlenker, desto mehr Platz bleibt zwischen Bremsgriffen und Tasche. Vom Einsatz mit Lenkern schmaler als 42 Zentimeter raten wir ab.
Mit zwei wesentlichen Vorteilen trumpft die Klickfix-Tasche im Bikepacking-Einsatz auf: Erstens ist sie blitzschnell am Lenker befestigt und wieder abgenommen. Und zweitens sitzt sie bombenfest am Cockpit. Selbst beim Ritt über richtig ruppige Passagen wackelt oder rappelt hier nichts. Dazu konnten weder Staub noch der von uns simulierte Regen der Tasche etwas anhaben. Pluspunkte gibt es zudem für das praktische Gepäcknetz. Zusätzliche, während der Fahrt leicht zugängliche Außentaschen fehlen allerdings. Hier könnte man etwa einen Müsliriegel oder sonstige Kleinigkeiten unterbringen.
Wer wollte, könnte die wenig attraktive Optik des Klickfix-Halters bei demontierter Tasche bemängeln. Allerdings ist der Halter nach der Rückkehr vom Bikepacking-Trip bei Bedarf auch in wenigen Minuten wieder abgebaut.
Affiliate-Links*:
Satteltasche
Fürs Heck bietet Rixen und Kaul zwei Klickfix-Bikepacking-Taschen zur Auswahl: Die Bikepack X Waterproof und die Bikepack X Compact Waterproof. Der Unterschied liegt schon im Namen: Die kompakte Version ist etwas kleiner. Konkret ist sie 27 Zentimeter kürzer als ihre große Schwester. Entsprechend bietet sie natürlich auch ein geringeres Volumen von 6,5 Litern. Bei der größeren Tasche sind es 10 Liter. Zudem fehlt der Compact-Tasche das praktische Gepäcknetz auf der Oberseite. Ansonsten sind die beiden Taschen prinzipiell baugleich.
Ähnlich wie bei der Lenkertasche muss auch am Heck zunächst der Adapter am Sattel montiert werden. Im Gegensatz zur Lenkertasche sitzt der Klickfix-Mechanismus diesmal allerdings an der Satteltasche. Es wird also nur das kleinere Gegenstück montiert. Und dieses ist hier im Gegensatz zur Front auch im Lieferumfang enthalten. Zur Montage wird ein Ring über die zweiteilige Sattelhalterung geschoben, auf die Sattelstreben gesetzt und der Klickfix-Halter daran verschraubt. Die Montage geht einfach von der Hand. Es hilft allerdings, den Sattel dazu möglichst weit nach hinten zu schieben oder sogar ganz von der Sattelstütze abzuschrauben. In unserem Fall war das jedoch nicht nötig.
Sitzt der Halter am Sattel, wird die Tasche einfach eingeklickt und dann noch der Klettverschluss um die Sattelstütze selbst gezogen. Auch hier wird vom Einsatz mit Carbon-Teilen abgeraten. Speziell mit Blick auf die Sattelstreben würden wir diese Empfehlung auf jeden Fall unterstreichen.
Zugegeben, wir mussten ein bisschen üben, um den Adapter unter dem Sattel mit dem Klickfix-Halter an der Satteltasche richtig zu treffen. Doch wenn man einmal den Dreh, also … den Klick raushat, ist es ganz einfach. Dann ist die Klickfix Bikepack X Waterproof in wenigen Sekunden montiert und auch wieder demontiert. Die Sattelhalterung selbst ist übrigens für eine Belastung von maximal zwei Kilogramm ausgelegt. Durch die zusätzliche Abstützung der Tasche an der Sattelstange verdoppelt sich die zulässige Belastbarkeit allerdings auf vier Kilogramm. Trotzdem gilt: In die Satteltasche gehören die eher leichten Teile im Gepäck.
Das Gepäck wird dank der großen Öffnung im Heck komfortabel in die Tasche geladen. Gepackt wird übrigens idealerweise, wenn sich die Tasche nicht am Rad befindet. Das macht es nochmal deutlich einfacher. Das Volumen der Klickfix-Bikepacking-Taschen für den Sattel fällt mit 6,5 beziehungsweise 10 Litern eher gering aus. Dennoch findet sich genug Platz für Schlafsack und zum Beispiel Ersatztrikot und Co. Für Sicherheit und Sichtbarkeit während der Bikepacking-Tour sorgen übrigens nicht nur die reflektierenden Elemente der Tasche. Am Heck der Tasche kann auch eine Akku-Rückleuchte befestigt werden.
Wie schon an der Front, überzeugt das Bikepacking-System von Rixen und Kaul auch am Heck vor allem mit zwei Punkten: Blitzschnelle Montage und bombenfester Halt. Dank des Klickfix-Halters sind die Satteltaschen klar fixiert. Entsprechend gibt es kein unangenehmes Aufschaukeln, dass während der Fahrt stören würde. Dabei lassen sich auch die Klickfix Bikepack X Waterproof und X Compact Waterproof von Staub und Regen nicht aus der Ruhe bringen.
Affiliate-Links*:
Was uns an den Klickfix-Taschen gut gefallen hat und was eher nicht? Hier verraten wir es euch.
+ sehr stabiler Sitz
+ blitzschnelle Montage an den Halterungen
+ hoher Schutz vor Staub und Regen
+ Gepäcknetze
+ hohe Verarbeitungsqualität
- Erstmontage der Halter notwendig
- (noch) geringes Sortiment
- vergleichsweise schwer
"Einstand nach Maß: Die Bikepacking-Taschen von Klickfix machen ihrem Namen alle Ehre und bestechen vor allem durch die schnelle Montage. Zudem gefällt der bombenfeste Sitz in selbst ruppigen Passagen. Dazu bieten die Taschen zuverlässigen Schutz vor Staub und Regen. Allerdings sind die robusten Taschen ein wenig schwerer. Der sehr technische Look ist Geschmackssache."
Über diesen Link kannst du die Klickfix Bikepacking-Taschen im Online-Shop von Rose Bikes kaufen. Wir erhalten dabei eine Provision, um unsere Arbeit zu finanzieren.
Ganz klar: Ohne Support auch aus der Fahrradbranche können wir die Idee des Gravel Collectives nicht leben. Aber uns ist es wichtig, euch darüber zu informieren, wo und wie wir unterstützt werden. Wir spielen mit offenen Karten.
Für diesen Artikel hat Rixen und Kaul uns die Testprodukte zur Verfügung gestellt und sich an den Produktionskosten des Artikels beteiligt. Zudem wurde das Fotoshooting gleichzeitig für den Katalog und Werbemittel genutzt. Auf die Inhalte dieses Artikels hatte Rixen und Kaul keinerlei Einfluss.
*Zur Finanzierung unserer Arbeit nutzen wir sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr auf einen entsprechend markierten Link klickt und auf der Zielseite etwas kauft, erhalten wir eine Vermittlungsprovision.
Noch mehr Bikepacking-Zubehör im Schotter-Check:
Handarbeit "Made in England" im Schotter-Test. Ob uns die Bikepacking-Collection von Restrap überzeugt hat, erzählen wir euch hier.
Das Ortlieb Quick Rack Light ist eine schneller Gepäckträger für Gravelbike, Bikepacking und mehr. Wir haben das System ausprobiert.
Mit dem Spider Rear Rack bietet Aeroe ein Bikepacking-System für Fahrräder ohne Anschraubpunkte. Wir haben das System am Gravelbike getestet.