Eker Grus

Das Bambus-Gravelbike im Schotter-Check

03.04.2024 | Text: Verena Hoppe | Fotos: Eker, Robert Hundt

Was das Eker Grus besonders macht, ist sofort zu sehen: Der Rahmen ist aus Bambus gefertigt. Neben der Vielzahl an Fahrradrahmen aus Aluminium, Carbon, Stahl oder auch Titan wird man mit einem Bike aus Bambus vermutlich ein Alleinstellungsmerkmal auf Gruppenausfahrten haben. Und häufig von interessierten Mitmenschen an Ampeln angesprochen, wie wir auf den Testfahrten erlebt haben. Wir waren mehrere Wochen mit dem Eker Grus unterwegs. Im Artikel lest ihr, wie sich das Gravelbike neben der optischen Einzigartigkeit auf den unterschiedlichen Bedingungen des Gravelspektrums schlägt.

Inhalt

Auf den Ersten Blick

Bambus als Rahmenmaterial

Das Setup

Praxistest

Ausstattung

Gravelventkalender-Gewinnerbike

Fazit

Geometrie

Ausstattungsvarianten

Auf den ersten Blick

Die Schwedischkenner unter euch werden Bescheid wissen, für alle anderen überprüfen wir das direkt mal im gelben Wörterbuch mit dem großen 'L': 'Grus' heißt Kies oder Schotter. Damit haben wir den Einsatzzweck des Bikes schon mal geklärt. Und das Eker Grus sieht auch aus wie ein ganz normales Gravelbike – nur dass der Rahmen eben aus Bambus ist. Oberrohr, Unterrohr und Sitzrohr sind aus ganzen Bambusrohren gefertigt. Damit sieht das Rahmendreieck ähnlich massiv aus wie ein moderner Carbonrahmen. Innen sind die Bambusrohre hohl. Aufgrund der natürlich gewachsenen Form hat jeder Rahmen seine individuelle Optik und ist nicht so eben und glatt wie andere Materialien. Diese Einzigartigkeit bringen andere Fahrräder von der Stange selten mit. 

Die Sitzstreben und die Kettenstreben werden aus gespaltenen Bambusstämmen hergestellt. Dadurch sind die schmaler, leichter und weisen eine besondere Verwindungssteifigkeit auf. An der Hinterradaufnahme gehen die Bambusstreben in ein Aluminiumdreieck über. Daran ist auch das Schaltwerk befestigt. Alle anderen Verbindungsstellen der einzelnen Rohre werden mit der Rindenfaser des Mutuba-Baumes und einem speziellen Harz verbunden. Diese Mischung gibt dem Rahmen die braune Farbe, die optisch gut zur helleren Optik des Bambus passt. Die natürliche Musterung sieht besonders im Sonnenlicht sehr interessant aus.

Das Eker Grus bietet innenverlegte Züge.

Gespaltene Bambusrohre sorgen für besondere Verwindungssteifigkeit.

Bambus als Rahmenmaterial

Das Material der Fahrradrahmen, das Holz der Bambusgrases, wächst in Uganda und wird auch dort zum Fahrradrahmen weiterverarbeitet. Bambus wächst besonders schnell und wird nachhaltig angebaut. Die verwendeten Stämme werden sorgfältig ausgewählt und sind nicht nur leicht, sondern auch robust. Die Kettenstreben aus gespaltenen, dünnen Bambusstämmen sind mit Aluminiumbeschlägen verbunden und sorgen so für besondere Verwindungssteifigkeit. Bambus als Rahmenmaterial wiegt nicht nur genauso wenig wie Aluminium, sondern hat auch eine höhere Zugfestigkeit als Stahl und dämpft Vibrationen beim Fahren.

Die einzelnen Bambusrohre werden mit der Rindenfaser des Mutuba-Baums verbunden. Diese kann von Hand geerntet werden, ohne dem Baum dabei zu schaden. Bis zu 40 Jahre lang kann ein Mal jährlich pro Baum Rinde geerntet werden. An den Verbindungspunkten der Bambusrohre wird durch eine spezielle Wickeltechnik der Streifen des Rindengewebes und Epoxidharz eine sehr robuste Verbindung erzeugt. Die gesamte Bambusoberfläche wird mit einem haltbaren Lack überzogen. Dadurch ist der Rahmen vor Nässe geschützt und kann ganz normal mit Wasser gereinigt werden.

Die Endmontage der Fahrräder findet in Schweden statt. Auch die Aluminiumteile, die an den Fahrrädern von Eker verbaut sind, werden in Schweden gefertigt. Eker bietet fünf Jahre Garantie auf jeden verkauften Rahmen. Alle Fahrräder werden nach ISO 4210 Festigkeitstests unterzogen.

Nach dem Rahmenbau wird alles poliert.

Rahmenbaumeister Bruce Ahimbisibwe.

Das nachhaltigste Rahmenmaterial?

Bambus bindet nicht nur Kohlendioxid, sondern kann auch umweltfreundlich angebaut und geerntet werden. Der Abbau von Erzen sowie die energieaufwändige Herstellung von Aluminium entfallen somit und sorgen für eine 93-prozentige Verringerung der Netto-Treibhausgasemissionen im Vergleich zu einem Fahrradrahmen aus Aluminium. Eker gibt die Nettoemissionen eines Bambusrahmens mit 1,9 Kilogramm CO2 an, während bei einem durchschnittlichen Aluminiumrahmen 28,6 Kilogramm Kohlenstoffdioxid freigesetzt werden.

Die komplette Lebenszyklusanalyse eines Eker Fahrrades kann hier eingesehen werden.

Rahmenbau in Uganda

Das Rohmaterial für die Fahrradrahmen wird nachhaltig im Hochland von Uganda angebaut. Nach der Bambusernte werden die Fahrradrahmen in der Hauptstadt von Uganda, Kampala, in Handarbeit hergestellt. Rahmenbaumeister Bruce Ahimbisibwe ist selbst leidenschaftlicher Radfahrer und stellt vor Ort sicher, dass alle Rahmen den Qualitätsstandards entsprechend hergestellt werden.

Neben dem ökologischen Aspekt sorgt ein Fahrrad aus Bambus auch für soziale Nachhaltigkeit. Vor Ort sind Arbeitsplätze entstanden, die den Angestellten eine zusätzliche Krankenversicherung, eine Rente und Schulgeld für sich und ihre Familien bieten. Derzeit arbeiten fünf Personen in Uganda für Eker, die auch aktiv in die Produkte und ihre Entwicklung miteinbezogen werden.

Die Bambusstämme werden in Uganda angebaut.

Das Logo wird lackiert.

Abschließend kommt ein schützender Lack auf den Rahmen.

Die Endmontage...

... der Bambusfahrräder...

... findet in Schweden statt.

Das Setup

Die komplette Ausstattung des Eker Grus im Überblick

RahmenEker Grus 01 aus Bambus, BB86, 12x142 mm 
GabelMoquai Gravel Carbon-Gabel, 1 1/8"-1 1/5", 12x100 Achse, Flat Mount, interne Kabelführung
SchaltgruppeSRAM Rival 1x11
BremsenSRAM Rival, hydraulisch, 160 mm
Übersetzung40x11-42
LaufräderDT SWISS GR 1600 Spline DB 25, 700c
ReifenSCHWALBE G-One Bite Faltreifen, 700 x 38c
VorbauZIPP Service Course 70 mm +-6°

Lenker

ZIPP Service Course 70 XPLR 420 mm
SattelstützeZIPP Service Course, 350 mm, Ø 27,2 mm, Offset 20 mm
SattelFIZIK Vento Argo R5 140

Das Eker Grus in unserer Testausstattung.

Auf dem Schotter

Der Praxistest

Direkt die ersten Fahrminuten zeigen, wie komfortabel sich das Grus fährt. Egal ob auf holprigen Straßen oder Kopfsteinpflaster, der Rahmen schluckt Unebenheiten sehr gut weg. Und auch abseits befestigter Wege werden Stöße sehr gut gedämpft. Die Carbongabel und der bequeme Sattel Vento Argo von Fizik tragen zusätzlich zum Fahrkomfort bei. Getestet haben wir das Grus im Winter und Frühjahr 2024 im Berliner Umland. Die Übersetzung, bestehend aus einem Kettenblatt mit 40 Zähnen vorne und einer Kassette mit einer Abstufung von elf bis 42 Zähnen, hat in der eher flachen Region gut gepasst und bietet eine gute Allround-Reichweite im Gravelspektrum. Wer Touren mit schwerem Gepäck plant oder viele Anstiege fährt, könnte ein kleineres Kettenblatt gebrauchen.

Sitzposition

Unser Tester Robert ist 180 Zentimeter groß und fährt das Eker Grus in Rahmengröße M. Oft muss er sich zwischen den Rahmengrößen M oder L entscheiden, hier passt die kleinere Variante sehr gut. Durch die sportliche Sitzposition kann Robert komfortabel alle Lenkerbereiche fassen, die Ellenbogen beugen und ordentlich Kraft in den Antrieb bringen. Auch im Wiegetritt ist der Rahmen steif und verwindet sich kaum, sodass sich mit dem Bike auch mühelos schnelle Geschwindigkeiten erreichen lassen.

Fahreindruck auf verschiedenen Untergründen

Das Eker Grus ist schwerer als ein Carbon-Bike, fährt sich aber trotzdem sehr agil und steif im Antritt. Auf unebenen Untergründen schluckt der Rahmen viele Stöße weg. Das Fahrgefühl ist äußerst gedämpft und komfortabel. Die Schwalbe G-One Bite in 40 Millimeter Breite passen zum Allround-Einsatz und sind auf Waldautobahnen und bis zu einer gewissen Grenze auch im Matsch zuverlässig. Technische Abschnitte lassen sich durch die dynamische Sitzposition auch gut meistern. Maximale 42 Millimeter Reifenfreiheit erlaubt der Rahmen.

Tubeless inclusive

Großer Pluspunkt: Das Grus wird auf Wunsch bereits Tubeless geliefert. So sparen sich Laien einen möglicherweise schwierigen Tubelessaufbau und es kann direkt mit vollem Fahrkomfort und Pannensicherheit durchgestartet werden. Tubeless-Reifen sorgen im Idealfall nicht nur dafür, dass sich Löcher im Pneu von selbst abdichten, sondern lassen auch niedrigere Luftdrücke beim Fahren zu. Vor allem abseits der Straße erhöht das deutlich den Komfort beim Fahren. Außerdem sorgt die fehlende Reibung zwischen Schlauch und Reifen für geringeren Rollwiderstand – ein paar Watt werden also auch gespart. Es ist hörbar Milch im Reifen. Noch dazu hat das Tubeless-System einwandfrei funktioniert und im Testzeitraum kaum Luft verloren. Und wer doch lieber mit Schlauch fahren möchte, kann das im Bestellprozess erwähnen und bekommt dann sein Bike nach Wunsch geliefert. 

Auf Asphalt lässt sich das Grus gut beschleunigen. Auch mal 40 Kilometer pro Stunde beim Ortsschildsprint sind drin. Mit Reifen mit weniger Profil wird das Gravelbike auch auf Touren mit großem Asphaltanteil eine gute Figur machen. Der Härtetest im Testzeitraum war eine 170 Kilometer lange Berlin-Umrundung im Winter. Hier hat das Grus Robert durch den Fahrkomfort völlig überzeugt.

Ausstattung

Die SRAM Rival macht einen soliden Job und schaltet zuverlässig auch auf holprigen Passsagen, ist dabei aber nicht immer sehr geräuscharm. Der Zipp Service Course Lenker ist mit 420 Millimetern durchschnittlich breit und mit 70 Millimetern Reach eher kompakt. Ein 70 Millimeter langer Vorbau legt den Fokus eher auf ein direktes Lenkverhalten abseits der Straße. Das Lenkerband von SRAM ist positiv unauffällig, es ist einfach weich und trotzdem griffig.

Auffällig ist, dass die Anbauteile mit verschiedenen Schraubenvarianten am Rad montiert sind. Dadurch werden verschiedene Torx und Innensechskant-Bits benötigt. Das ist nicht schlimm, allerdings sollte vor der Fahrt überprüft werden, ob alle Varianten auch am eigenen Multitool oder in der Heimwerkstatt vorhanden sind.

Das Eker Grus wiegt in der getesteten Ausstattung 9.8 Kilogramm. Damit ist es in einer Gewichtsklasse unterwegs wie vergleichbare Gravelbikes mit Aluminiumrahmen. Ungewöhnlich ist, dass die Montage eines Trinkflaschenhalters nur am Unterrohr möglich ist. Am Sitzrohr gibt es keine Schaubpunkte. Allerdings wird laut Eker bald auch ein Rahmenmodell mit zwei Montagepunkten erhältlich sein. Am Oberrohr gibt es keine Montagepunkte. Auf Wunsch ist im Bestellprozess auch eine Bikepackinggabel mit drei Anschraubpunkten verfügbar.

Das Eker Grus auf Tour in den Wäldern rund um Berlin.

Das Gravelventkalender 2023-Gewinnerbike

Zur Adventszeit 2023 gab es wieder einige feine Dinge rund ums Gravelbike im Gravel Club-Adventskalender zu gewinnen. Das große Highlight war dabei das Eker Grus, das den großen Gewinn am 24. Dezember gestellt hat. Gewonnen hat es Holger aus Bayern. Seit Februar ist er mit seinem Eker Grus im Voralpenland, Oberbayern und im Allgäu unterwegs. Dabei kommt ihm von breiten und schmalen Forststraßen, Feldwegen, feinem Radweg-Gravel, groben und feinem Schotter und Single-Trails alles unter die Räder.

Hier erzählt er von seinem Eindruck:

"Die Optik des Grus war für mich zu Beginn etwas ganz Neues. Ich habe vorher noch nie einen Rahmen gesehen, der nicht aus Aluminium, Carbon oder Stahl ist. Im Vergleich zu so einem aalglatten Design machen die Ecken und Kanten des Bambusrahmens das Ganze optisch sehr spannend. Vor allem die Maserung des Bambus hat etwas. Es ist ein bisschen wie ein altes Segelboot, je nach Lichteinfall ist es heller oder dunkler. Diese Vintage-Optik ist auf alle Fälle ein Hingucker auf den Schotterwegen.

Das Fahrverhalten ist super. Gefühlt bügelt es besser über Gravel als mein Aluminium-Gravel, das ich vorher gefahren bin. Die Geometrie ist angenehm, geht für mich aber eher in Richtung Race-Bike.

Das Gesamtpaket passt einfach, die Beratung vorab von Eker war spitze und ich habe richtig viel Spaß mit dem Bike! Dankeschön!"

Holgers Grus unterwegs im Voralpenland.

Es ist ein bisschen wie ein altes Segelboot, je nach Lichteinfall ist es heller oder dunkler. Diese Vintage-Optik ist auf alle Fälle ein Hingucker auf den Schotterwegen.

Holger

Gewinner des Eker Grus beim Gravelventkalender 2023

Über Eker

Eker ist eine Fahrradmarke aus Schweden, die sich auf die Herstellung von Fahrrädern mit Bambusrahmen spezialisiert hat. Die Gründer von Eker, Stefan Krisch und Johan Mast, haben mehrere Jahre in Uganda gelebt und gearbeitet und sind dort auf die Idee gekommen, Fahrräder aus Bambus herzustellen. Denn so entstehen nicht nur weitaus ökologisch nachhaltigere Fahrradrahmen, sondern auch sozial nachhaltige Arbeitsplätze in Uganda. Im Portfolio befinden sich das getestete Gravelbike ‚Grus‘, das Hardtail-Mountainbike ‚Stark‘ und das Urban-Bike ‚Varv‘. Die Rahmen werden in der eigenen Fabrik in Uganda hergestellt und in Härnösand in Schweden endmontiert.

Das Fazit

Das hat uns gefallen ...

+ Der dicke, klare Lack auf dem Holz sieht gut aus und wirkt robust. Er scheint nicht sehr anfällig für Kratzer zu sein.

+ Komfortables Fahrgefühl.

+ Ausgeglichene Geometrie.

+ Agiles und wendiges Fahrverhalten.

+ Hochwertige Anbauteile.

+ Ökologisch und sozial nachhaltig hergestellt.

+ Einzigartige Optik.

+ Fünf Jahre Garantie auf den Rahmen.

... Und das nicht so sehr:

- Nur eine Aufnahme für Trinkflaschenhalter am Rahmen kann im Sommer zu wenig sein (bald wird auch eine Version mit zwei Montagepunkten am Rahmen verfügbar sein).

- Begrenztes Größenangebot für kleine Menschen.

Das Eker Grus ist ein ausgeglichenes Allround-Gravelbike, das mit seinem agilen Fahrverhalten Spaß auf Trails macht, aber dennoch bequem auf langen Touren ist. Der Rahmen dämpft Vibrationen und ist durch das Material und die spezielle Verarbeitung der gespaltenen Bambusstreben trotzdem steif.

Wer ein explizit leichtes Race-Bike sucht, wird hier vermutlich nicht zugreifen. In der Realität hat sich das Gewicht in Sprints und an kleinen Steigungen der Berliner Berge nicht als Hindernis erwiesen.

Somit ist das Grus eine gute Wahl für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit legen und gleichzeitig ein individuelles Bike suchen, denn naturgemäß sieht jeder Rahmen ein bisschen anders aus.

Die Geometrie

SMLXL
Sitzrohr

510

540

560

580

Oberrohr525542558572
Steuerrohr115140160175
Lenkwinkel72°72°72°

72°

Sitzwinkel74°74°74°74°
Stack534557576591
Reach371381392402
Radstand1000101810351050
Kettenstrebe430430430430
Nachlauf50505050
Tretlagerabsenkung65656565
Überstandshöhe786812834850
Lenkerbreite400420420440
Kurbellänge170172.50172.5175


Ausstattungsvarianten

Eker Grus Entry

SchaltgruppeSRAM Apex 1x11
LaufräderXLC WS-D01 Gravel 700c, 35 mm Maulweite
SattelXLC SA-E16 Everyday 3
SattelstützeXLC SP-O05 Raceby 350 mm, Ø 27,2 mm, Offset 0 mm
LenkerXLC Gravel HB-G01 420 mm
Preis3.449 Euro

Eker Grus Premium

SchaltgruppeSRAM Rival1x11
LaufräderDT SWISS GR 1600 Spline DB 700c, 25 mm Maulweite
SattelFIZIK Vento Argo R5 140
SattelstützeZIPP Service Course, 350 mm, Ø 27,2 mm, Offset 20 mm
LenkerZIPP Service Course 70 XPLR, 420 mm Breite
Preis4.424 Euro

Eker Grus Insane

SchaltgruppeSRAM Red 1x12
LaufräderZIPP Wheel 303 Firecrest, 700c, carbon
SattelFIZIK Tundra M5 VS Men
SattelstützeZIPP SL Speed 400 mm, Ø 27,2 mm, Offset 20 mm, Carbon
LenkerZIPP SL 70 Ergo, 400 mm, Carbon
Preis9.574 Euro

Der Rahmen ist für 1.241 Euro einzeln erhältlich...

... sowie für 1.418 Euro mit Carbongabel.

Noch Fragen?

Mehr Informationen zum Eker Grus gibt es auf der Website des Herstellers.

Mit offenen Karten

Ganz klar: Ohne Support auch aus der Fahrradbranche können wir die Idee des Gravel Clubs nicht leben. Aber uns ist es wichtig, euch darüber zu informieren, wo und wie wir unterstützt werden. Wir spielen mit offenen Karten.

Konkret hat uns Eker das Grus für mehrere Wochen zum Testen überlassen und uns bei den Produktionskosten für diesen Testbericht unterstützt. Auf die Bewertung in diesem Artikel hat Eker keinerlei Einfluss. 


Noch mehr Bikes:

Merida Silex 2024

Merida Silex 2024

Gravelbike-Neuauflage nach sechs erfolgreichen Jahren: Wir konnten das neue Merida Silex vorab im Schotter-Check testen.

Pelago Stavanger Gravelbike 2023

Pelago Stavanger Gravelbike 2023

Ein Wikinger aus Finnland: Das Pelago Stavanger rollt in seiner mittlerweile dritten Generation über die Schotterwege. Der Gravel Club hat das Stahl-Gravelbike aus Helsinki ausprobiert.

Test: MV Agusta Lucky Explorer E-Gravelbike

Test: MV Agusta Lucky Explorer E-Gravelbike

Ein neues Elektro-Gravelbike aus der italienischen Motorradschmiede MV Agusta. Wir haben das Lucky Explorer Gravel für euch auf Sardinien getestet.

Salsa Warbird Gravelbike 2023

Salsa Warbird Gravelbike 2023

Das Salsa Warbird gilt als Urtyp des modernen Gravelbikes. Im Gravel Collective Schotter-Check zeigt das US-Bike, was es in seiner jüngsten Version drauf hat.

Liv Devote Gravelbike 2022

Liv Devote Gravelbike 2022

Das Liv Devote Advanced 2 ist ein speziell für Frauen entwickeltes Carbon-Gravelbike. Wir haben es auf den Schotterwegen im Süden Spaniens getestet.

Alltags-Graveller im Überblick

Alltags-Graveller im Überblick

Mit Schutzblech, Licht und Gepäckträger wird das Gravelbike zum flotten Alltags-Graveller oder neudeutsch: Commuter Bike. Gravel Collective stellt aktuelle Gravelbikes mit Pendler-Ausrüstung vor.

KTM X-Strada 710 2020

KTM X-Strada 710 2020

Vielseitiges Gravelbike aus Österreich: Das KTM X-Strada 710 beim Bikepacking-Einsatz im Gravel Collective Schotter-Check.

Specialized Diverge Expert Carbon 2020

Specialized Diverge Expert Carbon 2020

Flottes Gravelbike mit cleveren Details: Das Specialized Diverge Expert Carbon im Gravel Collective Schotter-Check.

Das Stevens Camino Gravelbike 2022 im Schotter-Check

Das Stevens Camino Gravelbike 2022 im Schotter-Check

Ein Gravelbike aus Hamburg zum fairen Preis für Bikepacking und mehr: So schlägt sich das Stevens Camino im Gravel Collective Schotter-Check.

Das neue Rondo Ratt Gravelbike 2022

Das neue Rondo Ratt Gravelbike 2022

Ein Gravelbike mit Ecken und Kanten: Rondo stellt das neue Ratt vor. Wir zeigen es euch im Gravel Collective Schotter-Check.

Test: Basic Berlin Gravelbike 2022

Test: Basic Berlin Gravelbike 2022

Basic Bikes #1: Wir haben die spannende Gravelbike-Neuheit aus Berlin in den Wäldern rund um Stuttgart getestet.

Gravelbike Neuheit: Ridley Kanzo Adventure

Gravelbike Neuheit: Ridley Kanzo Adventure

Alles auf Abenteuer: Das neue Ridley Kanzo Adventure will die große, weite Welt von Gravelbike und Bikepacking entdecken. Gravel Collective hat alle Infos.

Das neue Radon Regard 10.0 Gravelbike 2022

Das neue Radon Regard 10.0 Gravelbike 2022

Mit dem neuen Regard stellt Radon sein erstes Gravelbike vor. Gravel Collective hat das Radon Regard 10.0 für euch im Schotter-Check.

Drössiger Gravel Pit 2022

Drössiger Gravel Pit 2022

Ein individuelles Gravelbike aus Deutschland zum kleinen Preis: So schlägt sich das Drössiger Gravel Pit im Gravel Collective Schotter-Check.

Gravelbike Neuheit: Orbea Terra H 2022

Gravelbike Neuheit: Orbea Terra H 2022

Orbea goes Alu: Die Basken präsentieren mit dem Terra H ihren neuen Einstieg in die Welt des Gravelbikes.

Rose Backroad GRX 2022

Rose Backroad GRX 2022

Das Rose Backroad hat sich in kurzer Zeit in die Herzen der Gravelbiker geschottert. Aber wie schlägt sich das Carbon-Bike aus Bocholt im Gravel Club Schotter-Check?

Ritchey Outback 2021

Ritchey Outback 2021

Das Ritchey Outback Gravelbike im Schotter-Check. Wie schlägt sich das Kultbike aus den USA im Gravel Collective Test?

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

NEWSLETTER ABONNIEREN

Back To Top