
Gravelbike-Neuheit: Tailfin Fork Pack System
Neues Gepäcksystem für die Gravelbike-Gabel: Das Tailfin Fork Pack System verspricht besonders mühelosen Gepäcktransport an allen Gabeln mit zwei oder drei Montagepunkten.
Text: Felix Krakow | Fotos: gebioMized| 25.04.2023
Mehr Komfort und bessere Aerodynamik für die richtig langen Touren mit dem Gravelbike. Genau das versprechen die Biomechanik-Experten von gebioMized mit ihren neuen Spotless Aero Armcups.
Okay, 95 Prozent aller Gravelbiker:innen haben sich wahrscheinlich noch nie mit Themen wie Aufliegern oder Armschalen beschäftigt. Keine Sorge, müsst ihr auch nicht. Aber für die restlichen fünf Prozent könnte diese Meldung ziemlich interessant sein. Dann nämlich, wenn sie mit dem Gravelbike gern auf ziemlich große Tour gehen. Richtig lange Bikepacking-Einsätze zum Beispiel. Oder extreme Langstrecken-Events wie Atlas Mountain Race und Co. Hier kann die zusätzliche Sitzposition in den Aufliegern nicht nur für komfortable Abwechslung sorgen. Die besonders windschnittige Position kann auch Zeit sparen. Richtig viel Zeit.
Kein Wunder also, dass viele Sportler:innen in diesen Disziplinen auf entsprechende Lösungen setzen. Beziehungsweise eigentlich dem Wortsinn nach ja eher liegen. Jetzt haben die Biomechanik-Experten von gebioMized ein neues System entwickelt, das die Position in den Aufliegern noch komfortabler und aerodynamischer machen soll. Spotless Aero nennt gebioMized das System aus Armcup und eingeklebten Polster. Diese Armcups werden an den Aufliegern angebracht und die Sportler:innen legen sich dann mit den Armen nach vorne in diese Cups.
Entwickelt wurde Spotless Aero vor allem mit Blick auf den Langstrecken-Triathlon, Zeitfahren auf der Straße oder Ultra-Langstreckenrennen. GebioMized spricht von einem Vorteil der Aero-Position von 30 Prozent oder umgerechnet bis zu 100 Watt. Doch auch und gerade auf ruppigerem Untergrund soll das gebioMized-System eine besondere Stärke ausspielen: Die Dämpfung des im eigenen 3D-Drucker hergestellten Polsters. Gedruckt wird das Polster nämlich aus einem speziellen, ursprünglich für die Medizintechnik entwickelten Material. Es soll einen besonderen "Bounce-Effekt" bieten, wie gebioMized es nennt. Soll heißen: Selbst unter Belastung soll es schnell wieder in seine Form zurückkommen. So bleibt die Kontaktfäche zwischen Arm und Polster gleichmäßig groß und es entstehen keine unangenehmen Druckstellen. Daher auch der Name Spotless Aero. "Diesen Bounce-Effekt findet man sonst bei keinem uns bekannten Padding", erklärt gebioMized-Geschäftsführer Daniel Schade. Übrigens: In Folge 52 unseres GravelTIME Podcasts hat Sebastian Breuer bereits von dem Spotless-Aero-Polster geschwärmt. Der Ultra-Gravelracer durfte es nämlich schon vor dem offiziellen Marktstart ausprobieren.
Für die Entwicklung von Armcup und Polster hat gebioMized Daten aus den hauseigenen Druckmessungen genutzt. So wurde das System auf wissenschaftlicher Basis aufgebaut. Dabei erkannten die Entwickler, dass zwei Versionen des Polsters sinnvoll sind, um die Bedürfnisse der Sportler:innen perfekt abzudecken: Eine flache und eine um drei Grad ansteigende Variante. So kann Spotless Aero auch mit angewinkelten Aufliegern eingesetzt werden.
Eine Besonderheit, die uns ganz besonders gefällt, ist zudem die nachhaltige Produktion des Systems. So werden die Cups oder Schalen im Münsterland nur wenige Kilometer entfernt vom gebioMized-Sitz gefertigt. Die erste Charge wurde laut gebioMized gar mit dem Lastenrad abgeholt. Und die Polster selbst kommen, wie erwähnt, aus dem eigenen 3D-Drucker im gebioMized concept-lab Münster.
Spotless Aero bekommt ihr in den acht gebioMized concept-labs in Deutschland sowie bei weiteren Bikefitter:innen, die mit gebioMized zusammenarbeiten. Wir werden demnächst ein System ausprobieren und euch dann mehr dazu verraten.
Mehr Informationen zu gebioMized Spotless Aero gibt's auf der Website des Herstellers.
Noch mehr Neuheiten für Gravelbike und Bikepacking:
Neues Gepäcksystem für die Gravelbike-Gabel: Das Tailfin Fork Pack System verspricht besonders mühelosen Gepäcktransport an allen Gabeln mit zwei oder drei Montagepunkten.
Fizik stellt mit dem Vento Argo X zwei Sättel für Gravelbike und Mountainbike vor, die speziell für den Einsatz bei Offroad-Rennen konstruiert sind.
Reparieren anstatt neu kaufen. Dazu bietet Ortlieb bis Anfang Dezember 40 % Rabatt auf Reparaturen.
Der Ass Savers Win Wing 2: Ein leichtes und flexibles Schutzblech für jedes Gravelbike. Es ist schnell montiert und wieder entfernt und schützt vor Wasser und Schlamm.
Neue Farben und neue Austattungsvarianten: The Gravel Club-Partner Orbea stellt die 2024er Modellreihe des Gravelbikes Terra vor.
Neuer Winterschuh fürs Gravelbiken: Der Fizik Terra Nanuq GTX ist durch die GORE-TEX Koala Membran atmungsaktiv und wasserdicht. Für warme Füße sorgt das Fleece-Innenfutter.
Canyon präsentiert mit dem Grail 2024 eine neue Generation des Gravel Performance-Bikes. Bereits jetzt kann das Modell bedeutende Siege in Gravelrennen vorweisen.
Mit dem neuen Advanced Pro präsentiert Liv ein Race-Gravelbike für die Frau. Dazu gibt es Updates für die günstigeren Modelle Devote und Devote Advanced.
Komfortables Rennrad für alle Fälle: Specialized präsentiert die 8. Generation des Roubaix, mit viel Dämpfung, mehr Anschraubpunkten und ordentlich Reifenfreiheit.
Alleskönner für die Tour mit dem Gravelbike: Crankbrothers stellt mit F11 und F16 zwei neue Multi-Tools mit vielen Funktionen vor.
Shimano bringt die Gravel-Schaltgruppe GRX ins 12-fach-Zeitalter. Dazu gibt es neue Laufräder fürs Gravelbike.
Rose präsentiert mit dem Hobo ein schottertaugliches Urban-Bike mit Flatbar, Stahlrahmen und optionalem Frontrack.
Das wohl populärste Gravelbike Deutschlands bekommt eine neue E-Variante. Dabei geht das neue Rose Backroad AL Plus auf den ersten Blick als ganz normales Gravelbike durch.
Ein Gravelbike für den Renneinsatz: Mit dem neuen GravelX präsentiert BH Bikes ein schnelles Gravelbike mit viel Integration und besonderen Komfort-Details.
Auf der Eurobike haben wir uns die neuen Farben der Ortlieb Bikepacking-Taschen angeguckt und über den Reparatur-Service der Marke aus dem Fränkischen gesprochen.
Mit dem neuen Scott Addict Gravel RC 2024 Gravelbike ist Jonas Deichmann auf Bikepacking-Tour durch die USA.
Mehr Komfort für die Gravelbike-Langstrecke verspricht Gebiomized mit den Spotless Aero. Wir haben mit Jan Neuhaus von Gebiomized über die Armcups aus dem Münsterland gesprochen.
Der Scheinwerfer von Jonas Deichmann und Ulrich Bartholmoes: Auf der Eurobike haben wir uns die Supernova M99 DY Pro fürs Gravelbike mal genauer angeschaut.
Genauso schnell, aber noch pannensicherer: Pirelli bringt mit dem Cinturato Gravel RC X eine "extreme" Version seines Race-Reifens fürs Gravelbike auf den Markt.
Frisch von der Eurobike: Vaude bringt die neue Kuro Shorts mit eigens fürs Gravelbike entwickeltem X-Pad-Sitzpolster. Mehr zu dem Polster und Vaudes Gravelbike-Kollektion gibt's im Video.
Frisch von der Eurobike: Selle San Marco bringt mit dem Regal Short die Reinkarnation eines echten Sattel-Klassikers. Die Details zu dem von Grund auf fürs Gravelbike entwickelten Sattel gibt's im Video.
Frisch von der Eurobike: Rondo präsentiert die Neuauflage des Carbon-Gravelbikes Rondo Ruut CF. Gravel Collective hat mit Produktmanager Jan Burda über die Idee hinter dem Bike gesprochen..
Die junge Marke Oquo aus dem Baskenland bringt zwei neue Laufräder fürs Gravelbike. Gravel Collective hat alle Infos.
Sram präsentiert die neue Apex-Schaltgruppe als mechanische und elektronische Version für Rennrad und Gravelbike. Mit 1x12 und Leistungsmesser.
3T bringt eine neue Version des beliebten Exploro Gravelbikes mit Classified Powershift-Nabe und Sram Force AXS Schaltung.
Made in Germany: Mit dem Rox 12.1 Evo präsentiert Sigma einen modernen GPS-Radcomputer, der komplett in Deutschland entwickelt und gefertigt wird. An Bord ist auch ein spezielles Gravelbike-Profil.
Sehen wir hier das neue Canyon Grail? Beim Unbound Gravel in den USA waren einige Canyon-Fahrer:innen mit einem unbekannten, getarnten Gravelbike unterwegs.
Kleine Marke mit neuem Gravelbike: C.B.T. Italia aus dem Piemont stellt mit dem Grak ein Endurance-Gravelbike aus Carbon vor.
Gravelbike-Neuheit von Restrap: Mit den Frame Straps flexibel zusätzlichen Stauraum am Fahrrad schaffen.
Neue Schuhe: Die englische Marke Quoc stellt mit dem Escape Off-Road ihren bislang günstigsten Schuh für Gravelbike und mehr vor.
Saubere Sache: Fidlock stellt mit der Twist Bottle 590 antibacterial eine Radsport-Trinkflasche vor, die nicht müffeln soll.
Nicht nur für Gravelbike und Bikepacking: Garmin bringt mit dem Edge 840 und dem Edge 540 zwei kompakte GPS-Radcomputer mit Solarfunktion.
Bereit für flottes Bikepacking und mehr: Focus Bikes bringt mit dem neuen Atlas 8 sein erstes Gravelbike aus Carbon.
Neuheit: Fuji Jari Carbon - das clevere Gravelbike für alle Fälle
Mit der neuen Funktion "an Gerät senden" von komoot können mit nur einem Klick geplante Touren an GPS-Fahrradcomputer und Smartwatches von Garmin gesendet werden.
Klickfix goes Bikepacking: Die deutsche Traditionsmarke Rixen & Kaul bringt ihre ersten Bikepacking-Taschen auf den Markt.
Start mit fünf Produkten: Fahrrad-Vertriebshändler Grofa stellt eigene Marke für Taschen vor.
Kein Rennrad, kein Gravelbike: Colnago präsentiert mit dem C68 Allroad ein in italien handgefertiges Carbon-Bike mit einem einzigartigen Design und einem sehr stolzen Preis.
Abenteuer trifft Racing: Pas Normal Studios präsentiert mit der Escapism Light Serie schicke neue Klamotten fürs Gravelbike und Bikepacking.
Rahmenbau-Ikone Tom Ritchey feiert 50-jähriges Jubiläum. Zum Geburtstag gibt's diverse Bikes in Sonderauflage. So wie das blaue Ritchey Outback Gravelbike.
Mit Beyond SUS, Beyond AL, Hook EXT und Arise SG zeigt Bombtrack Bikes gleich vier neue Modelle für Gravelbike und Bikepacking. Gravel Collective hat Fotos und Details.
Das neue Orbea Gain: Flottes E-Rennrad mit Gravelbike-Option. Gravel Collective hat die Details zur Neuheit.
Wenn mal wieder die Luft raus ist: Schwalbe bringt mit der SOS Pump einen handlichen Pannenhelfer für Gravelbike, Rennrad und Co.
Edles Carbon-Gravelbike zum stolzen Preis: 3T präsentiert das Exploro Racemax X Huracán Sterrato.
Mit dem gebioMized Valid präsentieren die Bikefitting-Experten aus Münster einen speziell fürs Gravelbike entwickelten Sattel.
Rahmenbau-Ikone Tom Ritchey feiert 50-jähriges Jubiläum. Zum Geburtstag gibt's diverse Bikes in Sonderauflage. So wie das legendäre Swiss Cross.
Mehr GPS, mehr Farbe, mehr Speicher: Wahoo präsentiert die zweite Auflage des Radcomputers Elemnt Roam. Eine nicht nur fürs Gravelbike interessante Neuheit.
Cyclocrosser-Ikone im neuen Look: Canyon präsentiert die neuen Modelle des Inflite, dem Weltmeister-Bike von Mathieu van der Poel.
Immer schön sauber bleiben: Ass Savers präsentiert mit dem Win Wing die Evolution des Mini-Schutzbleches für Gravelbike und Rennrad.
Zwei Gravelbike-Neuheiten in einer bringt Redshift für den außergewöhnlichen Kitchen Sink Handlebar: eine praktische Cockpit-Tasche mit integrierter Halterung für den Radcomputer.
Jetzt wird’s richtig dreckig: Pirelli stellt mit dem neuen Cinturato Gravel S seinen bislang grobstolligsten Reifen fürs Gravelbike vor.
ORTLIEB bringt Farbe ins Bikepacking-Game - mit neuen, bunten Taschen für Gravelbike, Rennrad oder Mountainbike.
Touren, Talk und tolle Menschen: Der Gravel Club war bei der Eurobike in Frankfurt mittendrin und voll dabei.
(G)Ravel: Speziell auf den Einsatz auf dem Gravelbike ist dieser neue Helm von Alpina zugeschnitten.
Alarmanlage und Tracker in einem Gerät präsentiert Knog mit dem neuen Scout. - natürlich auch fürs Gravelbike.
Nachfolger des Kult-Gravelbikes: Auf der Eurobike präsentiert Bombtrack das neue Hook EXT-C.
Wo geht's denn hier zum Schotter? Der neue Garmin Edge Explore 2 ist bereit für Gravelbike-Abenteurer.
Stauraum auf dem Oberrohr: Auf der Eurobike zeigt Ortlieb das neue Fuel-Pack. Eine wasserdichte Tasche für Riegel, Gel, Smartphone und mehr.
Mit dem neuen G-One Overland präsentiert Schwalbe einen vielseitigen Gravelbike-Reifen für Asphalt und Schotter.
Das neue Corratec Allroad A1 präsentiert sich als sportliches Gravelbike für Race, Bikepacking - oder als Commuter für den Weg ins Büro.
Neue Reifen aus Italien: Pirelli erweitert sein Gravelbike-Portfolio. Der Pirelli Cinturato Gravel RC ergänzt die bestehenden Modelle Cinturato Gravel M und Cinturato Gravel H.
Die neue Marke Seido aus Köln liefert frische Komponenten rund um Gravelbike und Bikepacking. Von den Machern von Bombtrack.
Neue Gummis fürs Gravelbike: Beim Unbound Gravel in den USA hat Schwalbe den Race-Reifen G-One RS als Neuheit vorgestellt.
Neues Gepäcksystem für die Gravelbike-Gabel: Das Tailfin Fork Pack System verspricht besonders mühelosen Gepäcktransport an allen Gabeln mit zwei oder drei Montagepunkten.
Fizik stellt mit dem Vento Argo X zwei Sättel für Gravelbike und Mountainbike vor, die speziell für den Einsatz bei Offroad-Rennen konstruiert sind.
Reparieren anstatt neu kaufen. Dazu bietet Ortlieb bis Anfang Dezember 40 % Rabatt auf Reparaturen.
Der Ass Savers Win Wing 2: Ein leichtes und flexibles Schutzblech für jedes Gravelbike. Es ist schnell montiert und wieder entfernt und schützt vor Wasser und Schlamm.
Neue Farben und neue Austattungsvarianten: The Gravel Club-Partner Orbea stellt die 2024er Modellreihe des Gravelbikes Terra vor.
Neuer Winterschuh fürs Gravelbiken: Der Fizik Terra Nanuq GTX ist durch die GORE-TEX Koala Membran atmungsaktiv und wasserdicht. Für warme Füße sorgt das Fleece-Innenfutter.
Canyon präsentiert mit dem Grail 2024 eine neue Generation des Gravel Performance-Bikes. Bereits jetzt kann das Modell bedeutende Siege in Gravelrennen vorweisen.
Mit dem neuen Advanced Pro präsentiert Liv ein Race-Gravelbike für die Frau. Dazu gibt es Updates für die günstigeren Modelle Devote und Devote Advanced.
Komfortables Rennrad für alle Fälle: Specialized präsentiert die 8. Generation des Roubaix, mit viel Dämpfung, mehr Anschraubpunkten und ordentlich Reifenfreiheit.
Alleskönner für die Tour mit dem Gravelbike: Crankbrothers stellt mit F11 und F16 zwei neue Multi-Tools mit vielen Funktionen vor.
Shimano bringt die Gravel-Schaltgruppe GRX ins 12-fach-Zeitalter. Dazu gibt es neue Laufräder fürs Gravelbike.
Rose präsentiert mit dem Hobo ein schottertaugliches Urban-Bike mit Flatbar, Stahlrahmen und optionalem Frontrack.
Das wohl populärste Gravelbike Deutschlands bekommt eine neue E-Variante. Dabei geht das neue Rose Backroad AL Plus auf den ersten Blick als ganz normales Gravelbike durch.
Ein Gravelbike für den Renneinsatz: Mit dem neuen GravelX präsentiert BH Bikes ein schnelles Gravelbike mit viel Integration und besonderen Komfort-Details.
Auf der Eurobike haben wir uns die neuen Farben der Ortlieb Bikepacking-Taschen angeguckt und über den Reparatur-Service der Marke aus dem Fränkischen gesprochen.
Mit dem neuen Scott Addict Gravel RC 2024 Gravelbike ist Jonas Deichmann auf Bikepacking-Tour durch die USA.
Mehr Komfort für die Gravelbike-Langstrecke verspricht Gebiomized mit den Spotless Aero. Wir haben mit Jan Neuhaus von Gebiomized über die Armcups aus dem Münsterland gesprochen.
Der Scheinwerfer von Jonas Deichmann und Ulrich Bartholmoes: Auf der Eurobike haben wir uns die Supernova M99 DY Pro fürs Gravelbike mal genauer angeschaut.
Genauso schnell, aber noch pannensicherer: Pirelli bringt mit dem Cinturato Gravel RC X eine "extreme" Version seines Race-Reifens fürs Gravelbike auf den Markt.
Frisch von der Eurobike: Vaude bringt die neue Kuro Shorts mit eigens fürs Gravelbike entwickeltem X-Pad-Sitzpolster. Mehr zu dem Polster und Vaudes Gravelbike-Kollektion gibt's im Video.
Frisch von der Eurobike: Selle San Marco bringt mit dem Regal Short die Reinkarnation eines echten Sattel-Klassikers. Die Details zu dem von Grund auf fürs Gravelbike entwickelten Sattel gibt's im Video.
Frisch von der Eurobike: Rondo präsentiert die Neuauflage des Carbon-Gravelbikes Rondo Ruut CF. Gravel Collective hat mit Produktmanager Jan Burda über die Idee hinter dem Bike gesprochen..
Die junge Marke Oquo aus dem Baskenland bringt zwei neue Laufräder fürs Gravelbike. Gravel Collective hat alle Infos.
Sram präsentiert die neue Apex-Schaltgruppe als mechanische und elektronische Version für Rennrad und Gravelbike. Mit 1x12 und Leistungsmesser.
3T bringt eine neue Version des beliebten Exploro Gravelbikes mit Classified Powershift-Nabe und Sram Force AXS Schaltung.
Made in Germany: Mit dem Rox 12.1 Evo präsentiert Sigma einen modernen GPS-Radcomputer, der komplett in Deutschland entwickelt und gefertigt wird. An Bord ist auch ein spezielles Gravelbike-Profil.
Sehen wir hier das neue Canyon Grail? Beim Unbound Gravel in den USA waren einige Canyon-Fahrer:innen mit einem unbekannten, getarnten Gravelbike unterwegs.
Kleine Marke mit neuem Gravelbike: C.B.T. Italia aus dem Piemont stellt mit dem Grak ein Endurance-Gravelbike aus Carbon vor.
Gravelbike-Neuheit von Restrap: Mit den Frame Straps flexibel zusätzlichen Stauraum am Fahrrad schaffen.
Neue Schuhe: Die englische Marke Quoc stellt mit dem Escape Off-Road ihren bislang günstigsten Schuh für Gravelbike und mehr vor.
Saubere Sache: Fidlock stellt mit der Twist Bottle 590 antibacterial eine Radsport-Trinkflasche vor, die nicht müffeln soll.
Nicht nur für Gravelbike und Bikepacking: Garmin bringt mit dem Edge 840 und dem Edge 540 zwei kompakte GPS-Radcomputer mit Solarfunktion.
Bereit für flottes Bikepacking und mehr: Focus Bikes bringt mit dem neuen Atlas 8 sein erstes Gravelbike aus Carbon.
Neuheit: Fuji Jari Carbon - das clevere Gravelbike für alle Fälle
Mit der neuen Funktion "an Gerät senden" von komoot können mit nur einem Klick geplante Touren an GPS-Fahrradcomputer und Smartwatches von Garmin gesendet werden.
Klickfix goes Bikepacking: Die deutsche Traditionsmarke Rixen & Kaul bringt ihre ersten Bikepacking-Taschen auf den Markt.
Start mit fünf Produkten: Fahrrad-Vertriebshändler Grofa stellt eigene Marke für Taschen vor.
Kein Rennrad, kein Gravelbike: Colnago präsentiert mit dem C68 Allroad ein in italien handgefertiges Carbon-Bike mit einem einzigartigen Design und einem sehr stolzen Preis.
Abenteuer trifft Racing: Pas Normal Studios präsentiert mit der Escapism Light Serie schicke neue Klamotten fürs Gravelbike und Bikepacking.
Rahmenbau-Ikone Tom Ritchey feiert 50-jähriges Jubiläum. Zum Geburtstag gibt's diverse Bikes in Sonderauflage. So wie das blaue Ritchey Outback Gravelbike.
Mit Beyond SUS, Beyond AL, Hook EXT und Arise SG zeigt Bombtrack Bikes gleich vier neue Modelle für Gravelbike und Bikepacking. Gravel Collective hat Fotos und Details.
Das neue Orbea Gain: Flottes E-Rennrad mit Gravelbike-Option. Gravel Collective hat die Details zur Neuheit.
Wenn mal wieder die Luft raus ist: Schwalbe bringt mit der SOS Pump einen handlichen Pannenhelfer für Gravelbike, Rennrad und Co.
Edles Carbon-Gravelbike zum stolzen Preis: 3T präsentiert das Exploro Racemax X Huracán Sterrato.
Mit dem gebioMized Valid präsentieren die Bikefitting-Experten aus Münster einen speziell fürs Gravelbike entwickelten Sattel.
Rahmenbau-Ikone Tom Ritchey feiert 50-jähriges Jubiläum. Zum Geburtstag gibt's diverse Bikes in Sonderauflage. So wie das legendäre Swiss Cross.
Mehr GPS, mehr Farbe, mehr Speicher: Wahoo präsentiert die zweite Auflage des Radcomputers Elemnt Roam. Eine nicht nur fürs Gravelbike interessante Neuheit.
Cyclocrosser-Ikone im neuen Look: Canyon präsentiert die neuen Modelle des Inflite, dem Weltmeister-Bike von Mathieu van der Poel.
Immer schön sauber bleiben: Ass Savers präsentiert mit dem Win Wing die Evolution des Mini-Schutzbleches für Gravelbike und Rennrad.
Zwei Gravelbike-Neuheiten in einer bringt Redshift für den außergewöhnlichen Kitchen Sink Handlebar: eine praktische Cockpit-Tasche mit integrierter Halterung für den Radcomputer.
Jetzt wird’s richtig dreckig: Pirelli stellt mit dem neuen Cinturato Gravel S seinen bislang grobstolligsten Reifen fürs Gravelbike vor.
ORTLIEB bringt Farbe ins Bikepacking-Game - mit neuen, bunten Taschen für Gravelbike, Rennrad oder Mountainbike.
Touren, Talk und tolle Menschen: Der Gravel Club war bei der Eurobike in Frankfurt mittendrin und voll dabei.
(G)Ravel: Speziell auf den Einsatz auf dem Gravelbike ist dieser neue Helm von Alpina zugeschnitten.
Alarmanlage und Tracker in einem Gerät präsentiert Knog mit dem neuen Scout. - natürlich auch fürs Gravelbike.
Nachfolger des Kult-Gravelbikes: Auf der Eurobike präsentiert Bombtrack das neue Hook EXT-C.
Wo geht's denn hier zum Schotter? Der neue Garmin Edge Explore 2 ist bereit für Gravelbike-Abenteurer.
Stauraum auf dem Oberrohr: Auf der Eurobike zeigt Ortlieb das neue Fuel-Pack. Eine wasserdichte Tasche für Riegel, Gel, Smartphone und mehr.
Mit dem neuen G-One Overland präsentiert Schwalbe einen vielseitigen Gravelbike-Reifen für Asphalt und Schotter.
Das neue Corratec Allroad A1 präsentiert sich als sportliches Gravelbike für Race, Bikepacking - oder als Commuter für den Weg ins Büro.
Neue Reifen aus Italien: Pirelli erweitert sein Gravelbike-Portfolio. Der Pirelli Cinturato Gravel RC ergänzt die bestehenden Modelle Cinturato Gravel M und Cinturato Gravel H.
Die neue Marke Seido aus Köln liefert frische Komponenten rund um Gravelbike und Bikepacking. Von den Machern von Bombtrack.
Neue Gummis fürs Gravelbike: Beim Unbound Gravel in den USA hat Schwalbe den Race-Reifen G-One RS als Neuheit vorgestellt.