Orbit360 für alle
Ultra-Endurance-Gravelbike-Serie: Die neue Orbit360-Saison startet mit großen Neuerungen, vielen Strecken und dem Einsatz für den guten Zweck.
Ben Fredericks Weg vom Krankenhaus in den Cycloross Weltcup
Text: Felix Krakow | Fotos: Ritchey | 16.12.2022
Okay, diese Geschichte dreht sich nicht direkt um ein Gravelbike. Aber sie ist einfach so schön, dass wir sie einfach teilen müssen. Vielleicht macht sie ja auch dem einen oder anderen Menschen da draußen Mut.
Die Geschichte handelt von einem 33 Jahre alten Cyclocross-Profi aus den USA, der in den nächsten Wochen einige der wichtigsten Rennen in der Cyclocross-Hochburg Belgien bestreiten wird. Klingt für sich erstmal wenig spektakulär. Doch für Ben Frederick ist das eine richtig große Sache, an die wohl viele vor einigen Jahren nicht mehr geglaubt hätten. Damals, nach diesem dummen Unfall.
Eigentlich war alles ganz harmlos. Im Training war Ben bei der Fahrt durch den weichen Sand gestürzt. Das gehört dazu, es ist der absolute Alltag im Leben eines Cyclocross-Profis. Meistens passiert gar nichts. Und wenn doch, sind es in der Regel höchstens ein paar Schrammen. Doch an diesem einen Tag im Jahr 2016 war nicht „meistens“. Es war dieses eine Mal, bei dem eben doch etwas passiert.
Ben schlug unglücklich mit dem Kopf auf. Zwar konnte er die Trainingsfahrt sogar noch beenden. Doch als die Schmerzen immer schlimmer wurden, ging er nach einigen Tagen ins Krankenhaus. Er sollte es die nächsten Monate nicht mehr verlassen. Die Diagnose: Schädel-Hirn-Trauma. Es war der Start einer langen und harten Reise zurück ins Leben.
Fünf Monate lang musste der Radsportler in einem komplett abgedunkelten Raum verbringen. Es dauerte ein ganzes Jahr, bis er wieder ohne Beschwerden lesen konnte. Nach 16 Monaten saß er zum ersten Mal wieder auf einem Fahrrad. Und zwei Jahre nach seinem Unfall startete er tatsächlich wieder zu seinen ersten Cyclocross-Rennen.
„Am Anfang hatte ich schon ein bisschen Angst“, gesteht der Mann aus San Francisco, wenn er an sein Comeback denkt. Doch dann sagt er: „Mittlerweile macht es dank dieser zweiten Chance sogar mehr Spaß als vorher.“
Schon Ende 2019 fährt Ben bei nationalen Cross-Rennen der zweithöchsten Kategorie in die Top 3. Ein Jahr später fallen die Rennen infolge der Corona-Pandemie aus. Ende 2021 fährt er bei nationalen Rennen der höchsten Kategorie in die Top 10 und wird US-Champion im Single Speed Cyclocross. Und er startet erstmals wieder zu den US-Rennen des Cyclocross Weltcups.
Vor diesem Hintergrund ist es dann vielleicht doch eine ziemlich große Sache, dass Ben Frederick jetzt bei den prestigeträchtigsten Rennen der Cyclocross-Welt am Start steht. Denn wie ein Schädel-Hirn-Trauma auch ausgehen kann, wissen nicht nur deutsche Motorsport-Fans spätestens seit Michaels Schumachers ebenfalls vermeintlich harmlosen Unfall beim Skifahren.
Um Betroffenen zu helfen, sammelt Ben Frederick Spenden für die Hilfsorganisation LoveYourBrain. Und er hat mit den „Small Monsters“ ein Projekt ins Leben gerufen, um Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen zu unterstützen.
Bei diesen Cyclocross-Rennen in Belgien will Ben Patrick starten:
27. Dezember 2022 | Telenet Superprestige Heusden-Zolder, Belgien |
28. Dezember 2022 | Telenet Superprestige Diegem, Belgien |
30. Dezember 2022 | Azencross, Loenhout, Belgien |
1. Januar 2023 | X2O Badkamers Trofee GP Sven Nys, Baal, Belgien |
3. Januar 2023 | X2O Badkamers Trofee Herentals, Belgien |
5. Januar 2023 | X2O Badkamers Trofee Vlaamse Duinencross, Koksijde, Belgien |
7. Januar 2023 | Telenet Superprestige Gullegem, Belgien |
8. Januar 2023 | UCI Cyclocross Weltcup Zonhoven, Belgien |
Noch mehr Neuheiten für Gravelbike und Bikepacking:
Ultra-Endurance-Gravelbike-Serie: Die neue Orbit360-Saison startet mit großen Neuerungen, vielen Strecken und dem Einsatz für den guten Zweck.
Jonas Deichmanns Trans America Twice: Der Extremsportler will mit dem Gravelbike quer durch die USA - und zu Fuß wieder zurück.
Der Hersteller von Fahrradtaschen für Gravelbike und Co weißt ab sofort für fast alle seine Produkte den CO2-Fußabdruck aus.
Beim The Traka in Girona will Gravel-Pro Paul Voß hoch hinaus. Gravel Collective zeigt sein Orbea Terra für das Rennen.
Bergamont ruft sein Alltags-Gravelbike Grandurance RD zurück. Grund: Die Aufnahme des vorderen Schutzblechs könnte brechen.
Fahrrad-Rekordhalterin Monika Sattler hat mit dem Gravel Club Rheinland eine Runde um Bonn gedreht - und von ihrem Alpencross mit dem Gravelbike erzählt.
Border Bash goes Spanien: Gravel Collective hat mit den Machern des beliebten Gravelbike-Events gesprochen.
Jetzt abstimmen: Beim Cyclingworld Europe Award könnt ihr bis die schönsten und innovativsten Bikes und Produkte des Jahres wählen.
Saftey first: Scott hat bei internen Tests Risse an der Gabel des Gravelbikes Speedster Gravel entdeckt. So erkennst du, ob dein Bike betroffen ist.
Die Gravel World Series kommt nach Deutschland. Im Mai steigt in Aachen das erste professionelle Gravelbike-Rennen auf deutschem Boden. Mit dabei: Paul Voß.
Die neue Gravel Earth Series bringt bekannte Gravelbike-Rennen unter ein gemeinsames Dach. Mit dabei: Traka, Migration Gravel Race oder Nordic Gravel Series.
Gravelbikes gucken und tolle Runde drehen: Am 24. und 25. September steigt im Ruhrgebiet die zweite Auflage der Schwalbe Gravel Games.
Orbea Rioja Alavesa Wine Gravel Trail: Gewinne ein unvergessliches Gravelbike-Erlebnis mit Paul Voß und Orbea.
Bombtrack Hook EXT-C, Votec VRC, BMC Urs und viele mehr: Diese Gravelbikes sind bei den Badlands unterwegs.
Dotwatching Tour Divide 2022: Wir haben das legendäre Bikepacking-Rennen von Kanada nach New Mexico quer durch die USA verfolgt.
Specialized Crux, Diverge, Orbea Terra, Colnago G3-X: Gravel Collective zeigt die Gravelbikes, mit denen Paul Voß, Ian Boswell, Peter Sagan und weitere Stars beim Unbound Gravel starten.
Beim Gravel Collective Community Choice powered by ORTLIEB entscheidet ihr über die heißesten Gravelbikes des Jahres.
Neues Thema, neuer Name, neue Inhalte: Das Gravel Collective wird zum Cargo Collective. Tschüss Gravelbike, Hallo Lastenrad!
Die Crew von Pachamama hat unseren Sascha in Berlin besucht und nicht nur einen Film, sondern gleich auch mal eine Gravelbike-Runde mit dem Gravel Club gedreht. Den Clip gibt's jetzt auf YouTube - und ein Orbea Terra für euch zu gewinnen.
Bikepacking-Taschen für Gravel Collective und The Gravel Club: Wir begrüßen ORTLIEB als offiziellen Partner für unser Gravelbike Projekt.
Willkommen an Bord: Orbea wird offizieller Gravelbike-Partner von Gravel Collective und The Gravel Club.
Krieg in der Ukraine: So hilft die Fahrradwelt. Wir haben Hilfsaktionen für die Menschen in der Ukraine zusammengestellt.
Gravelbike-Insider Manuel Schürholz von Bombtrack spricht im Gravel Collective Kommentar über die neue UCI Gravelbike-Rennserie.
Gravel Collectivista Patrick hat in unserem Adventskalender das Bombtrack Munroe SG gewonnen. Jetzt durfte er sich sein neues Gravelbike in Köln abholen.
Wollt ihr auf dem Laufenden bleiben, was Events angeht? Dann abonniert unseren Gravel-Newsletter.