
Lukas Baum gewinnt 1. Gravelbike-DM
Lukas Baum hat das Rennen um die erste Deutsche Meisterschaft auf dem Gravelbike gewonnen. Im Gravel Collective Interview spricht er über seinen Triumph in der Vulkaneifel.
Am 9. September 2023 steigt in der Vulkaneifel die erste Gravelbike-DM
Text: Felix Krakow, Lisa Damminger | Foto: Nils Laengner | 07.06.2023
Erst Aachen, jetzt die Eifel: Die Professionalisierung des Gravelbike-Sports schreitet auch in Deutschland weiter voran. Im Mai fand im Rahmen des 3Rides Festivals das erste deutsche Rennen der UCI Gravel World Series statt. Am 9. September soll nun die erste Deutsche Gravelbike-Meisterschaft ausgetragen werden.
Hügelige 140 Kilometer mit satten 3.500 Höhenmetern und insgesamt 10.000 Euro Preisgeld. Das sind die nackten Zahlen hinter der ersten Gravelbike-DM. Stattfinden soll sie am 9. September im rheinland-pfälzischen Daun. „Unser Ziel ist es, den Gravel-Sport in der gesamten Bundesrepublik zu stärken“, sagt Thorben Haushahn, der beim Bund Deutscher Radfahrer als Gravel-Koordinator fungiert. Ein weiteres Zeichen dafür, dass der BDR erkannt hat, dass das Gravelbike mehr als ein Trend ist.
Wichtig: Die Preisgelder werden gerecht aufgeteilt. Sprich: Für die Siegerin gibt es genauso 1.500 Euro wie für den Sieger. Wer sich die verdienen will, muss allerdings erst den anspruchsvollen Kurs durch die Vulkaneifel meistern. Dabei war es gar nicht so einfach, eine passende Strecke zu finden. Die Streckenplanung für ein solches Event gestaltet sich in Deutschland schwierig, rechtlich wie räumlich. „Für die europäische Gravel-Szene braucht es ein ganz eigenes Format, da wir kein Hinterland haben, in das man abtauchen kann,“ sagt Anatol Sostmann von Rose Bikes. Der Versender und Fahrradhersteller aus Bocholt steht als Sponsor hinter dem Event.
Die Strecke durch die Vulkaneifel dürfte übrigens manchen Mountainbiker:innen bekannt vorkommen. Schließlich orientiert sie sich an dem beliebten VulkanBike Eifel-Marathon, in dessen Rahmen die Gravel-DM auch ausgetragen wird. „Der Kurs ist knackig“, verrät Bike-Profi Peter Schermann, der den Bike-Marathon im Vorjahr auf Platz 3 beendete. Überhaupt dürften zur DM im September viele Mountainbiker aufs Gravelbike wechseln. Das erwartet auch die frischgebackene Unbound-Siegerin Carolin Schiff. Mit Blick auf Höhenprofil und Topographie rechnet sie an der Startlinie mit einer hochkarätigen Besetzung aus der Nachbardisziplin.
Auch Gravelbike-Pro Paul Voß will im September, genau einen Monat vor der Gravelbike-WM, in Daun dabei sein. Er verrät, dass ihm die technischen Parts der Eifel definitiv lieber sind als monotoner Schotter in Kansas. „Ich werde mir die Strecke demnächst mal ansehen und schauen, ob ich abnehmen muss oder nicht“, sagt er mit einem Augenzwinkern.
Die vielleicht beste Nachricht für alle Gravelbiker:innen jedoch ist, dass sich die Veranstaltung eben auch an alle Gravelbiker:innen richtet. „Wir wollen allen Bikerinnen und Bikern zeigen, wie gut das Profil der Vulkaneifel für Gravelbikes geeignet ist“, sagt Vera Esch vom Tourismusverband Gesundland Vulkaneifel. Hobbysportler:innen können entweder mit einer Tageslizenz ins DM-Rennen starten. Oder sie gehen ganz ohne Lizenz auf eine der vier kürzeren Strecken zwischen 38 und 100 Kilometer. Mehr Informationen zu den Strecken und die Anmeldung gibt's auf vulkan.bike.
Lukas Baum hat das Rennen um die erste Deutsche Meisterschaft auf dem Gravelbike gewonnen. Im Gravel Collective Interview spricht er über seinen Triumph in der Vulkaneifel.
Carolin Schiff hat das Rennen um die erste Deutsche Meisterschaft auf dem Gravelbike gewonnen. Im Gravel Collective Interview spricht sie über ihren Triumph in der Vulkaneifel.
Eines der aufregendsten Gravel-Events des Jahres: Im Juli hat Gravelbike-Pro Paul Voß beim The Rift Gravel Race in Island den dritten Platz geholt. Jetzt gibt's das Video zu seinem Abenteuer.
Eine neue Folge von Pachamama: Das Gravelbike-Projekt unseres Partners Orbea war diesmal in Deutschland unterwegs. Genauer gesagt: Auf den Spuren der "Rosinenbomber" der Berliner Luftbrücke.
Die Radsport-Leichtbaumarken Tune und Lightweight sind ab sofort Geschwister. Tune wurde von der Carbovation GbmH gekauft.
Carolin Schiff und Jade Treffeisen holen die ersten beiden Plätze beim Wish One Millau Grands Causses, dem französischen Gravelbike-Rennen der UCI Gravel World Series.
G-One goes Fair Rubber: Schwalbes Gravelbike-Reifen werden ab sofort aus fair gehandeltem Naturkautschuk hergestellt.
Ultra-Endurance-Gravelbike-Serie: Die neue Orbit360-Saison startet mit großen Neuerungen, vielen Strecken und dem Einsatz für den guten Zweck.
Jonas Deichmanns Trans America Twice: Der Extremsportler will mit dem Gravelbike quer durch die USA - und zu Fuß wieder zurück.
Der Hersteller von Fahrradtaschen für Gravelbike und Co weißt ab sofort für fast alle seine Produkte den CO2-Fußabdruck aus.
Beim The Traka in Girona will Gravel-Pro Paul Voß hoch hinaus. Gravel Collective zeigt sein Orbea Terra für das Rennen.
Bergamont ruft sein Alltags-Gravelbike Grandurance RD zurück. Grund: Die Aufnahme des vorderen Schutzblechs könnte brechen.
Fahrrad-Rekordhalterin Monika Sattler hat mit dem Gravel Club Rheinland eine Runde um Bonn gedreht - und von ihrem Alpencross mit dem Gravelbike erzählt.
Border Bash goes Spanien: Gravel Collective hat mit den Machern des beliebten Gravelbike-Events gesprochen.
Jetzt abstimmen: Beim Cyclingworld Europe Award könnt ihr bis die schönsten und innovativsten Bikes und Produkte des Jahres wählen.
Saftey first: Scott hat bei internen Tests Risse an der Gabel des Gravelbikes Speedster Gravel entdeckt. So erkennst du, ob dein Bike betroffen ist.
Die Gravel World Series kommt nach Deutschland. Im Mai steigt in Aachen das erste professionelle Gravelbike-Rennen auf deutschem Boden. Mit dabei: Paul Voß.
Nach einem Trainingssturz erlitt Ben Patrick eine schwere Kopfverletzung. Jetzt ist er Cyclocross-Profi zurück im Rennzirkus.
Die neue Gravel Earth Series bringt bekannte Gravelbike-Rennen unter ein gemeinsames Dach. Mit dabei: Traka, Migration Gravel Race oder Nordic Gravel Series.
Gravelbikes gucken und tolle Runde drehen: Am 24. und 25. September steigt im Ruhrgebiet die zweite Auflage der Schwalbe Gravel Games.
Orbea Rioja Alavesa Wine Gravel Trail: Gewinne ein unvergessliches Gravelbike-Erlebnis mit Paul Voß und Orbea.
Bombtrack Hook EXT-C, Votec VRC, BMC Urs und viele mehr: Diese Gravelbikes sind bei den Badlands unterwegs.
Dotwatching Tour Divide 2022: Wir haben das legendäre Bikepacking-Rennen von Kanada nach New Mexico quer durch die USA verfolgt.
Specialized Crux, Diverge, Orbea Terra, Colnago G3-X: Gravel Collective zeigt die Gravelbikes, mit denen Paul Voß, Ian Boswell, Peter Sagan und weitere Stars beim Unbound Gravel starten.
Beim Gravel Collective Community Choice powered by ORTLIEB entscheidet ihr über die heißesten Gravelbikes des Jahres.
Neues Thema, neuer Name, neue Inhalte: Das Gravel Collective wird zum Cargo Collective. Tschüss Gravelbike, Hallo Lastenrad!
Die Crew von Pachamama hat unseren Sascha in Berlin besucht und nicht nur einen Film, sondern gleich auch mal eine Gravelbike-Runde mit dem Gravel Club gedreht. Den Clip gibt's jetzt auf YouTube - und ein Orbea Terra für euch zu gewinnen.
Bikepacking-Taschen für Gravel Collective und The Gravel Club: Wir begrüßen ORTLIEB als offiziellen Partner für unser Gravelbike Projekt.
Willkommen an Bord: Orbea wird offizieller Gravelbike-Partner von Gravel Collective und The Gravel Club.
Krieg in der Ukraine: So hilft die Fahrradwelt. Wir haben Hilfsaktionen für die Menschen in der Ukraine zusammengestellt.
Gravelbike-Insider Manuel Schürholz von Bombtrack spricht im Gravel Collective Kommentar über die neue UCI Gravelbike-Rennserie.
Gravel Collectivista Patrick hat in unserem Adventskalender das Bombtrack Munroe SG gewonnen. Jetzt durfte er sich sein neues Gravelbike in Köln abholen.